Posts by Schmiermax

    Michael89

    wie viele Leute das überhaupt nutzen.

    Hallo Michael,

    wenn man in großen Anlagen Rangierbetrieb von Hand steuern will kommt man am GBS kaum vorbei.

    Dafür müsste es aber auch mit zusätzlichen Symbolen und Möglichkeiten zur Beschriftung erweitert werden damit man eine bessere Übersicht hat.


    Hier ein Beispiel von meiner Anlage.

    DH1

    Hallo Dieter,

    ich musste aber auch schon die Feststellung machen das die print- Befehle das Problem verursacht haben und erst als ich sie deaktiviert hatte lief alles wie gewünscht.

    Dieser Befehl ist also mit Vorsicht zu benutzen.

    Boddenbahner

    Am besten gefällt mir der Mann, der die Rolltreppe hoch fährt bzw mit steigt.

    Ja das ist halt so eine Eigenart von EEP dass die Figuren nicht die Füße stillhalten können wenn es mit der Rolltreppe rauf oder runter geht.

    Manchmal machen sie das auch an der Ampel wenn sie auf "Rot" steht.

    Auch ist bei manche Figuren die Fortbewegung etwas zu schnell, was man an den gleitenden Füssen auf dem Boden sehen kann.

    JuergenSchm

    dass man nicht bei laufendem Fahrzeugverkehr Umbauten an der Anlage vornimmt.

    Hallo Jürgen,

    ich habe die Feststellung gemacht, dass Änderungen nur bei stehendem Zugverkehr durchgeführt werden sollten.

    Da meine Züge alle in virtuellen Depots auf ihren Einsatz warten und ansonsten nach Fahrplan fahren stelle ich die EEP-Zeit immer so ein dass kein Zug mehr auf die Strecke geht.

    Hatte damit bisher keinerlei Unstimmigkeiten beim Fahrbetrieb gehabt und der Ablauf ist ohne Fehlleitungen der Züge.

    Habe dabei auch komplett auf Lua verzichtet weil da immer wieder eine Fehlfunktion auftrat.

    Da konnte ich so lange suchen wie ich wollte, das war aber meistens Aussichtslos weil der Fehler nur manchmal auftrat und nicht reproduzierbar war

    Hatte zu früheren Zeiten auch mal PlanEx eingesetzt, aber auch da traten manchmal Ungereimtheiten auf die nicht zu erklären waren.


    Beim Autoverkehr treten ab und zu kleine Probleme auf weil sie Planlos auf der Anlage herum fahren.

    Da sie teilweise über Routen gesteuert werden kann es schon mal vorkommen, dass sich ein Fahrzeug verirrt.

    Letztendlich kommen sie aber früher oder später immer wieder auf die richtige Route zurück oder ich muss dann ein wenig nachhelfen.


    Alexander

    Du hast das sehr gut erklärt. Die Erfahrungen habe ich auch noch aus der Anfangszeit der Computer für Jedermann.

    Da musste man sich noch mit der Bitschubserei auseinander setzen weil die RAM-Speicher (128MB) zu klein waren und es keine fertigen Programme zu kaufen gab.

    Hallo,

    dieses mal ein kleines Video aus meiner Anlage "Saarbrücken" über den Betrieb in der Diskonto Passage.


    Die Geschäfte haben geöffnet und die Leute kommen zum Einkauf.


    Die Verkäuferin am Obststand konnte die Kundin noch nicht so richtig überzeugen und ist noch gestenreich dabei die Vorzüge ihrer Ware zu loben.

    Der Mann steht daneben und denkt: "Na hoffentlich wird das bald was damit wir weiter können".


    Einer hat kein Geld und muss erst etwas sammeln während ein Anderer es schon wieder voll in Gerstensaft umgesetzt hat.

    Ist aber auch heiß heute und da bekommt man schon so richtig Durst.

    Vielleicht hat er aber auch ein Problem mit seiner Liebsten? Wer weiß das schon.

    Ob er das eine Bierchen noch schafft?


    Mama und Papa geben der Tochter noch gute Ratschläge bevor diese sich absetzt um eigene Wege zu gehen.


    Viel Spaß beim Video betrachten.

    Hallo,

    da Lua ein externes Programm ist und nur über die Taktung der EEPMain mit EEP verbunden ist dürfte Lua nicht direkt durch die Pausentaste beeinflusst werden sondern seine angestoßenen Funktionen fertig abarbeiten.

    Hallo,


    da die Oberfläche der Straßen- Spline leicht gewölbt ist wird es wohl immer zu solchen Darstellungen kommen.

    Ich helfe mir mit etwas anheben oder absenken des kreuzenden Splines. In Deinem Fall würde ich den Radweg etwas absenken oder bei der Straßenüberquerung einen unsichtbaren Spline benutzen.

    RE1

    Trotz Bodenabsenkung blieb diese Verdrehung oder was immer das auch ist.

    Hallo Roland,

    dann kann es nur noch am Spline selbst liegen.

    Ich habe mal bei mir einige Versuche gemacht. Da haben die Spline immer sauber gelegen und es sind keine Fehler wie bei Dir aufgetreten.


    Könnte vielleicht mit der Grafikkarte und deren Einstellungen zusammen hängen.

    Hallo,

    ich benutze teilweise auch Bahndämme mit Grasoberfläche.


    Habe dann versucht die Textur für die anschließenden Grasflächen farblich an den Damm anzupassen. Ist auch soweit gut gelungen.

    Was aber dann auffällt ist der Umstand dass die Farbe der Textur auf der Grasfläche nicht immer die gleiche Farbe aufweist und je nach EEP Uhrzeit oder Blickwinkel erheblich von der Farbe des Damms abweicht.


    Auch bei Strassensplinen bei denen ich Lücken mit einer farblich angepassten Textur belegt habe weichen je nach Uhrzeit erheblich ab.

    Die Farbgebung bei den Texturen ist also nicht konstant wie bei den Splinen.

    RE1

    Hallo Roland,


    auf Deinen Bildern sieht das so aus als ob die Spline nicht exakt auf der Anlagenoberfläche liegen, also leichte Wellen nach unten haben.

    Es kann durchaus sein, dass die angezeigten Werte "Null" haben, in Wirklichkeit aber etwas davon abweichen und dadurch dieser Effekt entsteht..


    Überprüfe mal welche Splinetypen an diesen Stellen liegen und ob die Werte für die Steigungen auf "Null" sind. Senke mal das Gelände im Bereich der unsauberen Ansicht des Splines ab um zu sehen ob er dann richtig angezeigt wird.


    In Deinem zweiten Bild sieht es nach einem Darstellungsfehler aus welcher durch die Grafikkarte verursacht wurde.

    Michael89

    kannst du aber über die EEPMain und Abgleich mit der Time-Funktion auch jetzt schon

    Ist mir schon klar, dass man das auch über die EEPMain machen kann.

    Das ist aber genau das was ich nicht möchte. Bei meiner Anlage tauchen da schon zu viel Probleme auf wenn auch noch Aufrufe aus der EEPMain erfolgen sollen.

    Im Fahrplan kann man es besser anlegen und hat man auch eine bessere Übersicht wann was passiert.