laut deines Eintrags (EEP 15 Expert) hast du diese Funktion noch nicht.
Nur steht das Set als V15N.... im Shop. Und die Artikelbeschreibung enthält keinen Hinweis darauf, dass die Andockfunktion erst ab EEP16 Plugin2 funktioniert.
laut deines Eintrags (EEP 15 Expert) hast du diese Funktion noch nicht.
Nur steht das Set als V15N.... im Shop. Und die Artikelbeschreibung enthält keinen Hinweis darauf, dass die Andockfunktion erst ab EEP16 Plugin2 funktioniert.
Für diejenigen, die über das SpDrS60-Basisset sowie die Erweiterungssets 1 und 2 verfügen, könnte die Lösung interessant sein, die ich bei der Stellpultversion der Anlage Kreiensen umgesetzt habe. Dabei werden die Inhalte der virtuellen Depots auf dem Stellpult angezeigt und die gewünschten Züge können gezielt per Button abgerufen werden. Wer die Anlage noch nicht kennt, kann sie sich ja mal unverbindlich zu Studienzwecken herunterladen. Das Ganze ist ziemlich rustikal programmiert und nicht so furchtbar schwer zu durchschauen.
Die gleichen Tätigkeiten, die Uwe UF1 auf seiner HP beschreibt (siehe RE: Dampf-BW "reloaded"), sind natürlich auch in einer kleinen Lokstation fällig. Allerdings spielen Zeit und größtmögliche Effizienz hier auf dem Land nicht die gleiche Rolle wie im Groß-Bw.
Völlig richtig Stefan! Noch eine Anmerkung: Der Beitrag zum Dampf-BW auf meiner Webseite ist die Essenz aus Lehrbüchern der DB und beschreibt selbstverständlich den absoluten Idealfall. Die Realität sah auch bei größeren BWs oft haarsträubend anders aus - mein Lieblingsbeispiel hierfür ist das BW Wuppertal-Langerfeld.
Aber es kann ja nicht schaden, den nach idealisierender Darstellung strebenden EEPler mit ein paar Hintergrundinformationen zum Betriebsablauf in einem idealen Dampf-BW zu versorgen.
Kurzer Hinweis:
Durch meine eigene Eselei taucht jetzt bei jedem neuen Aufruf der Webseite ein Popup-Fenster auf, in dem man sich angeblich für einen Newsletter anmelden kann. Nur werde ich keine Newsletter verschicken. Bis ich herausgefunden habe, wie man das nervige Popup wieder wegbekommt, klickt das Fenster einfach weg!
Edit: Erledigt...
Moin!
Ich habe auf meiner Webseite die Rubrik "Modellbau" um das dem/der Einen oder Anderen aus grauer Vorzeit vielleicht noch bekannte Kapitel zum Aufbau eines Dampf-BW ergänzt. Wer also plant, seiner Anlage ein Betriebswerk für Dampfloks zu spendieren, findet dort ein paar hoffentlich hilfreiche Informationen über das "Wie" und "Warum".
Der Link auf meine Webseite befindet sich u.A. in der Signatur.
Das Zertifikat ist vermutlich nicht rechtzeitig vom Shop-Betreiber verlängert worden.
Passiert ja nicht zum ersten Mal. Also ruhig Blut - wird bestimmt zeitnah erledigt werden. Kein Grund in Schnappatmung zu verfallen...
Kann ich dadegen etwas machen ?
Ja - Du könntest Dir auf Ralfs Webseite die aktuelle Version herunterladen.
Ich antworte mal für Kai und zitiere aus dem Eingangsbeitrag:
Die Kons RG2, UF1, WS3 und JE1 haben sich speziell zu diesem Thema zusammengeschlossen und feilen vor den großen Sommerferien noch eifrig an den Modellen, die bald im Shop erscheinen.
eep_rei :
Solltest Du Wert darauf legen, dass Dein Video auch gesehen werden kann, könnte es eine gute Idee sein es bei YT von "privat" auf "öffentlich" zu stellen".
Tolles Verhalten des Triebfahrzeugführers. Ich habe neulich anderthalb Stunden wegen eines Stromausfalls auf 'ner Rolltreppe festgesteckt - ohne(!) dass jemand auch nur die kleinste Information durchgegeben hätte...
Moin!
Was kann man dagegen Tun????
Schau mal, ob in den Programmeinstellungen der Haken bei "Modelle bei jedem Start scannen" gesetzt ist. Falls ja - weg damit.
Deshalb wird doch jetzt die drohende Speicherproblematik schon beim laden gemeldet <- so macht es doch Sinn!
.. und eine zusätzliche Warnmeldung beim Speichern macht ebenfalls Sinn. Schließlich kann EEP beim Laden einer Anlage nicht wissen, in welchem Umfang daran herumgefriemelt werden soll.
Na, beißen sie...
"Nee, kannste ruhig streicheln - sind ganz friedlich..."
Die Unvollendete?
Oder eine Ausbauanlage?
Konvex oder doch konkav....?!
Wie wär's mit konfus?
Ich finde bei der Lok keine Aufschriftfunktion. Rauchkammertür und Kohlekasten usw. geht aber Schrift finde ich nicht.
Guckst Du hier:
Moin Thomas,
hast Du die Betriebs-Nr. absichtlich so klein beschriftet?
Die Lok steht in dem Zustand auf der Anlage, in dem ich sie der Verpackung entnommen habe. Um der Wahrheit die Ehre zu geben - auf die Schriftgröße der Betriebsnummer habe ich schlicht nicht geachtet.
MoBa62 :
Wenn Du nicht gerade nach Häusern mit Lüftlmalerei suchst, solltest Du im Shop durchaus fündig werden. Allein JE1 als Konstrukteur der Modellsets "Ebersdorf" und "Hasenfurt" hat eine ganze Reihe passender Häuser im Portfolio.