Viel spaß mit den neuen. aus eigener Erfahrung würde ich wenn es geht, zu 32 GB Arbeitsspeicher raten. andere auch die Erfahrung gemacht?
Posts by Andreas 70
-
-
freue mich auf den 18.3. in Bremen 1 Tag Ist IO
-
es gab für EEP 17 ein update glaube es war auf der Seite von DA zu finden
-
zu Chicane (MS5) Beitrag 10 nun muß EEP noch nachlegen damit das Gleis in den Schlammlöchern auch noch unter der schweren Lok Tiefer einsinkt. solche senken hatten ja einen Grund (Schlammlöcher im Gleisunterbau).
-
Dagegen hilft es die Schrift zu verkleinern.
es gibt Tauschtexturen zu den Set vielleicht eine Textur versehentlich getauscht?
-
halbseemann (RI1) zur info in der Heide erfolgte die Freigabe über ein Blocksteckschloß und Blockfeld im Stellwerk. in der Awanst war das Freigabefeld in ein Betonhaus und gab dort die Schlüßel frei.
-
schade aber umso größer ist die Freude auf 2023
-
-
die Schnellfahrstrecken sind teilweise in fester Fahrbahn gebaut. frage mich ob dort auch schwellen betroffen sein könnten?
-
nicht so wild kann ich durch Immos ergänzen
-
Die Prüferstangen überwachen die Lage beider Weichenzungen. Im Stellwerk hat die weiche dann eine Endlage. Wenn eine der Prüferstangen Ihre Stellung verlässt gibt es im Stellwerk eine Auffahrmeldung. Weiche kann nicht mehr auf Signal Befahren werden. Auf Fahrt Stehende Signale gehen auf Halt.
das andere sind die Lagereisen auf diese werden die Antriebe, Zwischenprüfer oder Winkelhebel der weiche befestigt. Die Lagereisen sind mit der Schwelle verbunden. Bei den eisen fehlt leider noch der Flachstahl auf den der Antrieb befestigt wird. ist aber nicht schlimm da ich es mit anderen Immos ergänzen kann.
ich hoffe ich konnte deine frage zur genüge beantworten.
-
@ Schmiermax wieso die die gebaut haben? wer sagt das die Arbeiter nicht nach den plan des studierten vorgingen!
-
ich bin begeistert
-
Danke für die Info. gut zu wissen dann würde ich lieber auf diese warten
-
Bitte beachten das bei Einfahrsignalen die auf mehrere Gleise fahren können, eine Fahrtstellung des Einfahrsignales vom Aus - oder Zwischen- Signal zu vermeiden ist . Es könnte sonst zu unbeabsichtigten Einfahrten kommen. im Zweifel auch in ein besetztes Gleis. Bei Durchfahrten wäre es kein Problem.
-
Ich benutze die Sets von RI und habe sie über die Fahrstrassen Verknüpft. E Sig ist mit Vorsignal Verknüpft. Zusätzlich ist noch die V vom Signal in der Fahrstrasse definiert. Bei Blocksignalen wäre eine Verknüpfung über LUA sinnvoller in meinen Augen
-
ich hätte an diese Herren diese Fragen:
Wo soll das Personal für die Planung und den Bau herkommen?
Von wo soll das Geld für Bau und Planung herkommen?
-
Dann ist die frage wie sicher ist diese Einrichtung wenn sie mit einen funksignal überbrückt werden kann. Als FDL kann und will ich nicht für alles verantwortlich sein was der TF so treibt. Es ist nicht meine Aufgabe den TF zu überprüfen.
Es sind bei der Bahn alle gefragt wenn es um die Sicherheit geht und das in Eigenverantwortung! Ist das in Deutschland, so schwer zu verstehen ?
-
Wenn ein FDL eine Gefahr erkennt und ein vorbeifahren oder anfahren gegen ein halt zeigendes Signal ist eine Gefahr!!! Wird er auch danach handeln um die Gefahr abzuwenden.
Jeder weiß das mann an geschlossenen Schranken die Gleise nicht betreten darf. Wie es im RL aussieht, es wird munter vorbeigegangen oder sogar gefahren.
Nur noch eine Frage wer soll denn eigentlich die PZB zwangsbremsung aufheben? Der FDL
Darf es nur bei einen Hauptsignal. Wie sieht es aus bei BÜ signal oder bei einen geschwindigkeitsprüfabschnitt da würde ich als FDL keine Aussage zu treffen wollen
-
Klasse auf so etwas warte ich schon lange. Danke für die Vorfreude. wird es auch die Kuppelstange für die Zweiwegebagger als rollmaterial geben?