Dann werde ich mal jetzt Geld sparen, und solange nichts im EEP Shop Kaufen, bis die Signale verfügbar sind.
Posts by Ulrich Michalik
-
-
Ja, aber dass ist nicht generell so. die meisten Flügelsignale die ich kenne sind langsamer, vor allem was die zweiflügligen betrifft.
-
Absolut Klasse..
Bei den einflügligen habe ich oft beobachtet, dass diese beim Schließen deutlich zurück prellen, mehr als die zweiflügligen.
-
Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht, wenn der Tüv sich einschaltet
-
Ooh Sorry, habe ich nicht richtig hingeguckt. Ich prüfe das mal gleich zu Hause, vielleicht kann ich morgen etwas dazu sagen. Aber eigentlich müssten die Entwickler bei Trend das wissen.
-
Das habe ich auch schon oft beobachtet. Ich glaube aber das ist ohne Bedeutung, keine Ahnung wie die Prozessverteilung in EEP ist.
Wie Du siehst ist der inaktive Prozess nur mit 48K bestückt. Ich nehme an das es sich um einen Hilfsprozess handelt, der mit dem gleichen Bezeichner wie der Hauptprozess benannt wird.
Das wiederum kann durch Windows ausgelöst werden.
-
Hab ich gerade entdeckt, da schießen einem nicht nur wegend er Preise die Tränen in die Augen:
Jaa. Aber 45 DM war damals ein vermögen
-
Dieses Nachwippen des Flügelsignals, dass müssten wir auch noch im Modell simuliert kriegen.
-
Gut. Jetzt müssen wir nur noch einen finden der uns das baut
-
Allerdings hat es auch schon vor dem Patch manchmal merkwürdige, nicht immer reproduzierbare Fehler beim Gleislücke schließen gegeben
Dem kann ich hier nur zustimmen. Es muss nicht am letzten Patch gelegen haben. Ich habe oft auf das Gleis -Schliessen im 3D Mode wechseln müssen.
-
Ich habe da auch noch etwas:
Man kann in EEP ja nun im 3D Editor alle Objekt typen separat ein und ausblenden, Die Landschaften, das Rollmaterial, die Immos etc.
Aber nicht die Geländetexturen.
Das könnte bei der Gestaltung umfangreicher Modellierungen sehr hilfreich sein, gerade in Bodennähe. Da ist die vorhandene Textur oft störend.
Natürlich gibt es ja auch noch die UBOOT Sicht von unten. Aber elegantes Arbeiten ist halt mehr in der Draufsicht. Dann kann man sofort sehen ob irgendwelche Immos oder Berge in die Tunnel-Spline reinragen. Oder das saubere Positionieren von Objekten unter der Erde ist besser durchzuführen, gerade dann wenn die Objekte so halb unter der Grasnarbe sitzen.
Der Tunneldurchbruch ist ja eine eigene Textur. Aber so ähnlich könnte der Effekt sein die Texturen temporär auszublenden.
-
Ja, aber auch schon kleinere Exemplare wären gut. Kleine Fischerboote usw.
-
Habe mir gleich das Sparset geholt. Die Loks sind wirklich der Oberhammer. Da wurde die Latte für zukünftige Lok Modelle aber hoch gehängt
Habt ihr mal ne Führerstandfahrt mit dem Modell gemacht. Dadrin funktioniert ja alles es ist wie inner richtigen Lok. Einfach wunderschön. Super gelungen. vielen Dank.
-
Wahnsinn und so detailliert. Der absolute Hammer, Gibst dann noch die Variante in blau?
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, Ich habe zwar gestern noch das Handbuch durchgeblättert, dabei habe ich diese Funktion wohl übersehen.
-
dazu hat eep doch oben eigens zwei Knöpfe
Ja nee!, Es soll schon ein fließender Ablauf sein. Jetzt weiß ich was Du meinst.
Wenn es jetzt ne Lua Funktion gäbe mit der man die EEP Zeit explizit einstellen könnte, dann könnte ich über Lua ne kleine Steuerung bauen, z.B. Schrittweise in 10 min Rastern. zwar verhält sich dann die Wetterlage ein wenig Rasterhaft, aber in den Übergangszeiten (Abends und Morgens) könnet man die Schritte verkleinern) und in den restlichen Zeiten ggf. im Stunden Takt die Zeit setzen.
-
Da gibt es doch 2 knöpfe
???
-
Also wird immer die EEP-Zeit zur Verarbeitung der eingestellten Werte, bei Dir die Verzögerung eines Kontaktpunktes, heran gezogen.
Hallo Thomas, Danke nochmal für die Erklärung. Ich habe den Sachverhalt jetzt auch verstanden. Ich finde ihn aber nicht gut. Korrigiere mich, Wozu möchte ich den Zeitfaktor der EEP-Zeit verändern, doch nur weil ich möchte dass die Sonne schneller auf und unter geht, oder gibt es da noch andere Gründe. Ich möchte damit doch nicht den Zugablauf ändern, schon gar nicht den Steuerungsablauf über die Kontakte. Aus meiner Sicht sollte das getrennt einstellbar sein. Oder besser gesagt Der Zeitfaktor der EEP-Zeit sollte die Steuerung nicht beeinflussen. Oder eine separate Steuerung der Tag und Nacht Phasen.
-
uuuuiiiihhhh
Na, Nun spottet nicht. Das ist mein Thread.
-
Also könnte das doch bei sehr vielen Fahrzeugen helfen oder nicht?
Ja könnte es, beim Such eines bestehenden Fahrzeuges wenn Du den Namen genau weißt. Wenn nicht möchtest Du in der Liste Scrollen, dann wirds schwierig. Und Eintragen eines neuen Zugnamens auch. Aber wenn es wirklich an der Aktualisierung durch Depot Ausfahrten liegt, gibt es ja eine Lösung.