Hallo ihr lieben EEPler, Ich plane aktuell außer der Reihe mal ein kleineres Anlagenprojekt welches ich parallel bauen will, in dem es auf detaillierte Gestaltung und Nahansichten geht. Also mehr den reinen Modellbahncharakter.
Dafür möchte ich gerne das GK3 Gleissystem von Brigitte Kohl verwenden.
Allerdings bin ich von der Vielfalt der unerschiedlichen Weichen und Kreuzungs Objekten ein wenig erschlagen.
Habe mir als erstes das Gleis-Objekt Paket für die Kreinsen Anlage im Shop gekauft. und ein paar einzelne Kreuzungsweichen.
Als ich dann die ersten Gestaltungsversuche gemacht habe, fehlte es dann doch an den entsprechenden Modellen, da ich beim Kauf nicht richtig einschätzen konnte was ich benötige und was vorerst nicht.
So hatte ich Weichen in Holz dunkelbraun, aber die Kreuzungsweichen nur in Holz Hellbraun. Dann habe ich einige Beton Kreuzungen, dafür fehlen mir jetzt aber wieder die zugehörigen Weichen usw.
Da der aktuelle Kauf 60 Euronen verursacht hatte musste ich die Bestellung auch auf diesem Bestand lassen.
Ich würde sehr gern die mir fehlenden Modelle gezielter beschaffen.
Es gibt ja eine Liste der verfügbaren GK3 Gleisobjekte, aber so richtig schlau werde ich da nicht draus.
Einige Modelle unterscheiden sich nur in kleinen Details, aber welche Details sind das dann.
Gibt es denn eine strukturierte Dokumentation wie die Objekte einzusetzen sind und wie die einzelnen Objekttypen zusammen gehören.
Dass z.B eine hohe Anzahl an Weichentypen erforderliche ist bei fest konstruierten animierten Modellen, ist mir klar, aber wie setzt man diese ein?
Vielleicht macht es Sinn meinerseits ein kleines Anforderungsprofil zu erstellen.
Ich möchte auf jeden Fall erst einmal Holzschwellen verwenden, die gefallen mir aktuell am besten.
Ich schwanke aber noch zwischen den hellen und den dunklen Holzschwellen.
Dann brauche ich die Splines. Dann die graden Weichen, (noch nicht die ganz schlanken, da nur eine Kleinanlage)
Aber auch Bogenweichen aller Art. Und doppelte Kreuzungsweichen, am liebsten mit einer Gleis ID und einem Weichensignal.
Die einfachen Kreuzungsweichen sind noch nicht so wichtig und habe ich gar nicht im Fokus gehabt, vor EEP wusste ich gar nicht dass es so was gab.
Vielleicht mag mir einer von Euch helfen.
PS:
Bei dieser Anlage plane ich nun auch mit einem erhöhten Rastermaß 750 zu arbeiten, ob das effektiv ist wird sich dann zeigen.
Vielen Dank, Gruß Ulli