Hallo Dirk,
bei mir ist jetzt alles o.K.
Das Update hat geklappt und das Programm startet schnell und auch Fehlerlos. Danke dafür.
Hallo Dirk,
bei mir ist jetzt alles o.K.
Das Update hat geklappt und das Programm startet schnell und auch Fehlerlos. Danke dafür.
Hallo Roland,
habe mir deine beiden Containerschiffe zugelegt. Sehr gut gelungen . Auch der Kreuzfahrer sieht vielversprechend aus.
Jetz mal eine vorsichtige Frage: Würdest du auch eventuell eine Neuauflage der "uralten" Eisenbahnfähre Nordland von SB1 in Erwägung ziehen ?
Danke für das Update auf 2.006. Jetzt läuft der Modell Explorer endlich bei mir.
Hallo Holger,
sehr eindrucksvolle Bilder.
Ach ja, solche Containerbrücken hätten ich natürlich auch gerne in EPP
auch dafür meine volle Zustimmung.
Update installiert. Alles o.K.
Hallo Roland,
sehr schön geworden. Kommt auf meine Merkliste.
Hallo Michael,
super, deine Container.
Krabbenkutter (Nordsee Ostsee) wären auch toll.
Hallo Roland,
endlich mal wieder ein Schiff von dir. Hoffentlich folgen noch mehr davon.
Hallo Nicci 53,
bin beim stöbern auf diesen Beitrag gestoßen. Wann kann man mit dem Hubbrückenset rechnen?
Hallo Ulrich,
im Ressourcenordner gibt es doch den Unterordner "MissingModels". Da findest du die fehlenden Modelle der jeweiligen Anlage. Beim anklicken der aufgeführten Modelle öffnet sich das jeweilige Shopset, in welchem die Modelle enthalten sind.
Hallo Holger,
jedes Mal denkt man bei einer neuen TM-Version dass der perfekte Stand erreicht ist. Aber du überrascht uns immer wieder von neuen.
Einfach nur großartig, besser kann ich es nicht beschreiben. Danke dafür !!!
So und nun mach endlich Urlaub und genieße den.
Hallo,
.. und eine zusätzliche Warnmeldung beim Speichern macht ebenfalls Sinn. Schließlich kann EEP beim Laden einer Anlage nicht wissen, in welchem Umfang daran herumgefriemelt werden soll.
so ist es. Man kann dann immer noch alternativ die Anlage z. B. auf einen USB-Stick speichern, indem man die Variante "Speichern unter" und in der Auswahl den Stick angibt.
Hallo,
Download und Installation von Update 2 ohne Problem durchgeführt. Bis jetzt läuft alles optimal.
Hallo Holger,
auch von mir wieder allerherzlichsten Dank für die neue Version und deine unermüdliche Arbeit an diesem Tool.
hallo,
Wieso muss ich als User mir eigentlich immer neue Wege ausdenken, um die Fehler von EEP zu umgehen.......................
na, um dein Gehirn zu trainieren und fit zu bleiben.
Hallo,
Ja, aber auch schon kleinere Exemplare wären gut. Kleine Fischerboote usw..............
bin dabei. Fahre auch öfter an der Weser hoch zur Küste. Ich wünsche mir Krabbenkutter, Küstenschiffe, Seenotrettungskreuzer usw.
Hallo Ingo,
Du hast also auch die Richtung getauscht (Punkt 4)? Das ist doch falsch.
vielleicht sollte Manni noch mal klar stellen wer ihn nun richtig verstanden hat, sonst bleibt es bei einer Diskussion im luftleeren Raum.
Hallo Manni,
hab es gerade mal nach deiner Beschreibung probiert. Es passierte nun genau dass, was du oben geschildert hast.
Aber dann habe ich mit Einfügen/ Rückgängig die Ausgangssituation bis vor den Punkt Gleislücke schließen wieder hergestellt.
Dann habe ich die weiteren Schritte von oben wiederholt und diesmal hat es plötzlich wie gewünscht geklappt.
Das heißt für mich, dass die Programmierer sich doch noch mal den Patch vornehmen müssen.
Allerdings hat es auch schon vor dem Patch manchmal merkwürdige, nicht immer reproduzierbare Fehler beim Gleislücke schließen gegeben.
Hallo,
..............Das stimmt so nicht................
sorry, diese Aussage kann ich (jedenfalls bei mir) so nicht bestätigen.
Die Umstellung bei der Einstellung der Kontaktpunkte erfolgte mit dem PlugIn 1 (EEP 17). Damit änderte sich bei mir bei den Routeneistellungen lediglich, dass der Punkt "Alle" nun fehlt und bei den gewünschten Routen nun stattdessen ein Haken auftaucht.
Ich habe jetzt einmal bei einer meiner uralten Anlagen, die ich schon ewig nicht mehr genutzt hatte eine Überprüfung der Routen vorgenommen. Auch da funktionierten die Routen wie gewünscht. Durch den Patch 1 (EEP 17) hat sich daran ebenfalls nichts geändert.
Ich stelle hiermit keinesfalls in Frage, dass es bei anderen diese Probleme gibt, Die Ursache dafür kann ich aber auch nicht erklären, das ist Sache der Programmierer.
Aber auch in der Vergangenheit hat es ja schon in Einzelfällen, nicht immer nachvollziehbare Probleme bei EEP gegeben.