Posts by SpeedyGonzales

    Ich war der Ansicht, dass in EEP der Anspruch an realitatsnahes Bauen besteht

    Da kommt dein Zitat aus deiner Signatur voll zur Anwendung

    "

    Albert Einstein

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.


    Da ich beim Bauen vorher nicht alle bestehenden Vorschriften studiern und anwenden will. Denn dann käme ich nicht mehr zum Bauen, da vorher mein Gastspiel in diesem Leben beendet wäre :ap_1:.

    Hallo


    Ich habe den ME die letzten Tage nicht genutzt. Heute beim Start meldet er unbehandelte Ausnahme beim Datenabgleich


    Hallo


    Hier ein StraBa-Knotenpunt in Dreiecksform


    Anlage Innsbruck


    Diesen Nachbau habe ich hier implementiert aus einer bayrischen Stadt, mir fällt momentan der Name der Stadt nicht ein, erkennt das jemand zufällig, in welcher bayrischen Stadt dieser Dreiecksknotenounkt liegt?? :as_1:

    Hallo Andreas


    Sogar fast noch mehr, obwohl man am Anfang den Wald vor lauter Bäumen (ähh... Modelle) nicht sieht. Auf meinem zweiten Monitor habe ich den Modellkatalog geöffnet gehabt mit deinem Set. Deine beiden Sets (1Spur Straßensystem mit Straßenbahn und beide Radwegesets sind super, man muss nur höllisch aufpassen, nicht die falschen Modelle zusammenzubauen (zuerst habe ich die Eckmodule mit Verkehrsinsel die Modelle 1 und 2 gemixt). Ich verwende eigentlich nur noch zum Straßenbau deine Sets, ist zwar aufwendiger aber am flexibelsten. All deine Sets halte ich für unverzichtbar.

    Hallo Reinhold


    Danke für deine Antwort. Meistens kaufe ich die Sets schon und anwenden tu ich es dann viel später. Auch wenn ich die Doku gelesen hätte, wüsste ich dann beim Bauen davon nicht mehr viel.

    Ich fange mal an zu bauen und schaue wie es passt, beim ersten Versuch habe ich auf 0 kopiert auf der Brücke, das Ergebnis war, dass das Geländer höher muss. Nach Pi mal Auge habe ich geschätzt, das dürften 0,2 Meter sein, eingestellt und kopiert und für gut empfunden.


    Du siehst

    so ist es in der Doku ja auch beschrieben!


    somit deine Konstruktion bestätigt (Welch ein Zufall)


    Das dann das anschließende Geländer mit 0 tiefer sitzt war für mich ein Unding, das muss gleiche Höhe haben (jedenfalls bei mir, ansonsten hat der Handwerker gepfuscht :az_1: ), also auch mit 0,2 kopiert. Das dann unten kleine Kinder durchkrabbeln können ist zwar einleuchtend, aber an das habe ich dann nicht gedacht :ma_1: Bei mir auf der Anlage krabbeln keine Kleinkinder umher :an_1: , was in EEP sowieso nicht geht


    Jedenfalls ist mir eine Lösung eingefallen für spätere EEP-Versionen, wenn dann mal Kleinkinder in EEP unter Geländer durchkrabbeln können. Also alles o.K.


    Habe die Geländer jetzt so angepasst.

    Hallo


    Um sich den Mauersockel am normalen Gehweg sparen zu können, gibt es folgende Möglichkeit für den Höhenausgleich


    Auf der Brücke den Geländersplinetyp S nehemn und 0,2 höher setzen

    Am normalen Gehwegspline das Geländer Typ F verwenden und in der Höhe mit 0 kopieren.


    Hallo


    Problemstelle ist der Übergang von der Brücke zum normalen Gehwegspline. Damit die Oberkante des Geländers gleich ist, muss ich es höher setzen.


    Dann wird der Zwischenraum zwischen Gehweg normal und Geländer zu groß


    Abhilfe wäre in diesem Fall einen Mauersockel unter das Geländer zu kopieren.


    Hallo


    Ich glaube eine Erklärung für das zu hohe Setzen der Geländer gefunden zu haben.


    Wenn ich das Geländer auf deiner Fussgängerbrücke auf den Mauersockel setze mit seitlich kopieren mit den Werten 3/0 mache, sitzt es zu tief.



    Wenn ich es mit 3/+0,2 kopiere, sitzt es richtig. Das weiße Geländer mit /0 passt zur Gehfläche der Brücke.


    Hallo Andreas


    Vielen Dank für deine Antwort. Das ist natürlich nachvollziehbar und plausibel. Du siehst, ich habe eine Lösung gefunden.

    Deine Bilder sind seit Mai dieses Jahres (als die Sets rauskamen) die einzigsten, die ich bisher zu sehen bekam. Ich dachte schon, es würde keiner diese Sets einsetzen, was natürlich nicht sehr motivierend ist.

    Diese Bilder habe ich auch schon vermisst. Das du erst jetzt Bilder von mir mit den Radwegen siehst, hat auch seinen Grund. Ich habe die Anlage schon vor dem Erscheinen der Radwegesets begonnen und mal das ganze Straßen- und Straßenbahnnetz mit deinem normalen 1Spur System aufgebaut. Jetzt ist das Straßennetz schon wieder marode :an_1: und muss erneuert werden, jetzt werden eben noch zusätzliche Radwege eingebaut.


    Deine Straßensplines mit Straba Gleis sind ja üblicherweise im Straßenlayer. Diese habe ich komplett mit dem Tauschmanager in den Straßenbahnlayer verschoben. So verbinden sie sich mit den Stellen besser bei Straßenbahngo`s und den Schienen, die geschottert werden müssen. Da habe ich einige Schnittstellen in der Anlage. An der einzigen Stelle am Hauptbahnhof Innsbruck, wo auch Busse die Straßenbahntrasse benutzen, habe ich dann unsichtbare Straßensplines drübergelegt und mit Weichen ans Straßennetz angebunden. Funktioniert prima.


    Das keine Bilder mit deinem Radwegesystem vorliegen, mag vielleicht daran liegen, jeder baut in Epoche III mit den alten Dampfloks und da gab es noch sehr wenig Radwege :ap_1:.


    Ich bevorzuge die Epoche VI, wo immer mehr Radwege gebaut werden.

    Hallo


    Ich wünsche mir in EEP oder einem externen Tool eine Möglichkeit, bei umfangreichen Sets die Setnummer eingeben zu können und dann werden alle Modelle des Sets auf eine neue leere Anlage gesetzt. Somit würde man einen Überblick über die darin erhaltenen Teile bekommen und könnte in dieser Anlage dann auch gleich verschiedene Zusammenstellungen ausprobieren.


    Vielleicht wäre das auch etwas für den Tauschmanager? :ba_1:

    Hallo


    Ich habe gerade den ME gestartet. Der Datenabgleich ging jetzt sehr schnell, trotz eines laufenden Downloades. Das Problem, dass der ME beim Datenabgleich bei einem laufenden Download erst weitermacht, wenn der Download pausiert wird, besteht demnach nicht mehr.

    Irgendwie muss ja die Figur wissen, was du möchtest und das musst du "programmieren"

    In anderen Zugsimulationen steuere ich den Lokführer, der zu seiner Lok geht, mit den Tasten W(vorwärts)-A(nach links)-S(rückwärts nach hinten)-D(nach rechts) und der Maus (die Blickrichtung des Lokführers und seine Gehrichtung) und ich immer in seine Blickrichtung schaue. Also so ein Hexenwerk scheint das nicht zu sein. Ob man das in EEP integrieren kann, ist eine andere Sache.

    Hallo


    Vielleicht sind wir momentan bei den in EEP gegebenen Möglichkeiten von User-Kameras und Bewegungsabläufe von Menschen zu anspruchsvoll. Diese Bewegungsabläufe sind in EEP schlecht, so bewegt sich kein natürlicher Mensch.


    Für zukünftige EEP-Versionen bzw. Plugins wäre das aber durchaus ein Thema, hier wesentliche Verbesserungen zu erzielen. EEP beansprucht doch den Titel "beste Eisenbahnsimulation der Welt" zu sein. In diesem speziellen Punkt hat aber manch andere Eisenbahnsimulationen die Nase vorn. Hier besteht also Nachholbedarf.