Posts by SpeedyGonzales
-
-
Was hat ein LOD-Stufenproblem mit dem Gehweg zu tun? Der hat doch gar kein LOD!
Den Gehweg habe ich nur der Vollständigkeit mit angegeben, es geht eigentlich um das Modell
"Fussgaengerbr_Rostbraun_GO"
, welches ein Gleisobjekt ist und hier eben dieser Gehweg eingestellt war.
-
SSAO-Umsetzung auch noch/nur von der Grafikkarte/-treiber abhängig
ausschließen kann ich das natürlich nicht. Mir geht es eben darum, das auf dieses Problem irgendwo aufmerksam gemacht wird. Ich bin ja beim erstem Mal drauf hereingefallen, beim zweiten Auftreten bei mir half mir dann meine Erinnerung, sprich, ich habe damit selber schon Erfahrungen gemacht.
-
Das sollte wohl eher in der Modellbeschreibung stehen
Wenn es denn der Kon bei sich auch beobachtet. Ich habe mich vorher eben daran erinnert, dass ich dieses Problem schon mal bei der Müllverbrennung hatte und habe deshalb gleich bei dem Modell mal den SSAO-Modus ausgeschaltet. Auch hier war der Effekt dann weg. Ich denke, man liest dann eher im Handbuch nach, als dann beim Modell, da es anscheinend nicht an jedem Modell auftritt.
-
Hallo
Ich habe den Titel desFadens mal geändert, da Lodstufenprobleme bei mir jetzt auch beim Modell "Fussgaengerbr_Rostbraun_GO" mit dem Gehweg "Gehweg_Pflaster_01_Re1 aufgetreten sind. Es liegt hier auch am SSAO-Modus. Ich habe diesen Modus jetzt bei dem Modell deaktiviert und die LOD-Darstellung ist in Ordnung. Kann man im Handbuch bitte einen Hinweis einbringen, wenn es Probleme mit den LOD-Stufen bei einzelnen Modellen gibt, dass man dann für dieses Modell den SSAO-Modus ausschalten soll, wenn dieser generell aktiv ist?
-
Hallo
Ich wünsche mir, dass die Bedienelemente im Steuerdialog größer werden, vor allem die Auswahllisten und die Schieberegler. Das ist alles nicht nur eine Nummer zu klein, sondern schon mehrere.
-
Hallo Noebchen
Die Sets der Hegg-Brücken würde ich dir sehr empfehlen. Sie haben zwar einen festen Radius, aber damit lassen sich elegante Viaduktbögen erzeigen. Gibt es ein- und zweigleisig
-
Hallo
Danke für die Bilder.
Ich habe mir das Set noch nicht gekauft. Obwohl ich eigentlich hellere Farben bevorzuge, scheinen mir die Modelle auf der Abbildung auch zu hell und leuchtend, als wenn sie LED´s eingebaut hätten. Hier würde ich eine Anpassung durchaus begrüßen.
-
-
Hallo Nobbi
gern geschehen.
was man aus einer einzigen Anlage herausholen kann
Deshalb habe ich meine Gesamt-Gotthard Anlage in 8 Teile zerkleinert, um mehr Details unterzubringen (wesentlich mehr Immos und LS-Elemente und zweitens ist die Anlage ein Mix aus Realität und Fantasie. Der reale Teil ist die Gotthard-Trasse und das darum herum Fantasie, z.B. keine Berganlage ohne 1000-er Spur (schließlich will ich die tollen Modelle von Peter Biker Peter (PB1) nicht nur im großen Hangar (nennt sich EEP-Ressourcen) stehen haben, die müssen unbedingt auf die Anlage.
-
Hallo Nobbi
Bearbeitest du die Bilder
Nein, sie sind so, wie mit F12 gemacht.
hast du bei deiner Anlage den Kontrast sehr hoch
der Kontrast ist bei EEP auf 1,2 eingestellt und der Kontrast des Bildschirms ist auf 60 % eingestellt.
auf doppelte Sichtweite gestellt?
Ja, ich habe die doppelte Sichtweite, da mir bei normaler Bildweite die neblige EEP-Suppe zu früh kommt.
Weitere Einstellungen sind SSAO-Modus komplette Scenerie und bei den NVidia-Einstellungen habe ich die Optio "Bildschärfe erhöhen auf "Ein" mit der Einstellung "50%.
-
Ist für die Lua Script Entwicklung von bedeutender Wichtigkeit.
ja Lua mach ich nicht. Bis jetzt ist es ohne gegangen
Wenn ich jetzt das Bild von Karl-Heinz so betrachte, wäre es sicherlich gut, wenn man diese Texte durch ein Icon in der Symbolleiste zu- und abschalten könnte.
-
ielleicht hast Du noch nirgends Tipp-Texte eingegeben. Dann kann auch nichts erscheinen
Diese meinst du. Stimmt habe noch nirgends Tipp-Texte eingegeben. Hätte ich das, dann hätte ich sie deshalb schon lange wieder gelöscht, weil diese Viecherei wie von dir beschrieben, hätte ich nicht mitgemacht.
-
Jedes mal, wenn ich meine Anlage geladen habe und dann in der 3D-Ansicht etwas ansehen will, dann sind die Tipps alle wieder da
Entweder stehe ich jetzt total auf dem Schlauch bzw. neben dem Thema, bei mir sind beim Anlagenöffnen und dem Wechsel auf 3D noch nie Tipps erschienen. Gott sei Dank!
.
-
Hallo
Bei der Spline Kopierfunktion sollte man dem kopierten Spline auch bestimmte Parameter mit übergeben können. Z.B. der Ausgangsspline hat die Skalierung 1 und keine Neigung bzw Gleisüberhöhung, dem kopierten Spline möchte ich aber mit 1,5 skalieren und eine Neigung mit 10° geben. Somit wäre es eine Arbeitserleichterung, diese Werte gleich angeben zu können und dann die Kopierfunktion starten.
-
-
-
Hallo
ich gebe offen zu, dass es mir keinen Deut anders geht.
so und mir wird es vorgeworfen, wenn ich das Handbuch gelesen hätte, dann hätte ich wissen müssen, was SSAO macht und ich so hätte falsche Rückschlüsse vermeiden können. Anscheinend bin ich da aber nicht der Einzige, der das nicht Weiß Das war wohl von demjenigen ein Satz mit X, war wohl nix mit Handbuch lesen. Erst mit Michaels ( Michael89 ) Erklärung war dann alles klar.
Hallo Ingo
Jawohl, jetzt ist es klar und verständlich im Handbuch beschrieben. Jetzt muss es einem nur noch einfallen, bei SSAO-Modus nachzulesen, aber da ist man dann selber schuld.
-
Hallo Frank
Das halte ich durchaus für sinnvoll.
Qualität des (Schlag)-Schattens."
im übrigen ist dieser Begriff für mich neu, ich kenne das aus dem Physikunterricht bzw. aus der technischen Optik als Kernschatten, hier schlägr ja nichts (zu).
-
Auch du solltest die Möglichkeit haben Google oder das Handbuch zu bemühen
wie ich im Beitrag vorher bemerkte, vermutete ich da keine näheren Erläuterungen im Handbuch. Du hast es doch geschafft, einem mal verständlich den Zusammenhang zu erklären. Ist es denn so schlimm, wenn man einmal hier eine Erklärung sucht, wo man diese vielleicht auch im Handbuch oder bei Google gefunden hätte.
Mit deiner Erklärung ist es jetzt klar geworden, das das mit dem
Eigentlich aber auch schade, dass man dann diese Option ausschalten muss, damit eine andere Einstellung passt
Unsinn war.