Beiträge von Fried

    Nochmal hallo Guy,

    Dies hätte den Vorteil, dass ich nichts verändern müßte.

    ich nehme an, dass du damit meinst, nicht überall in deiner/deinen Anlage(n) in den entsprechenden Kontaktpunkten die Einträge der Lua-Funktion in BusTuerenWechseln(BusName) ändern zu müssen.

    Musst du auch nicht, nutze den 3. Codeschnipsel von frank.buchholz und schreibe nur die Funktion BusTueren(BusName, Zustand) um:

    Die Variable Zustand wird zwar übergeben aber einfach nicht genutzt.

    Hallo Guy Messina ,

    selbst wenn du/man deinen Wunsch

    If
    local Achsenname = {"Tuer1", "Tuer2", "Tuer3", "Tür vorn", "Tür hinten"}
    then....
    elseif
    local Achsenname = {"Tür - vorne","Tür - hinten"}
    then....

    in eine Form brächte, die Lua-technisch funktioniert, würde dir das nicht helfen; denn was machst du, wenn morgen ein Bus mit den Achsnamen "Tuer1" und Tuer2" erscheint, der seine Türen

    aber öffnet, wie du sie für die Achsnamen "Tür - vorne" und "Tür - hinten" programmiert hast?
    Genau: :ac_1:

    P.S. Lua-Liebhaber würden vermutlich statt dem ...

    Lua-Liebhaber würden auch anstatt

    for j = 1, #Achsenname do

    local ok, Position = EEPRollingstockGetAxis(name, Achsenname[j]) usw.

    folgendes schreiben:

    for _, achse in pairs(Achsenname) do

        local ok, Position = EEPRollingstockGetAxis(name, achse) usw.

    Das hat den Vorteil, dass nicht in jeder Schleife die Länge der Tabelle Achsenname ermittelt werden muss (Edit: stimmt nicht s. Nachtrag), der Zähler nicht benötigt wird (es müssen eh alle Achsennamen durchlaufen werden) und der Wert gleich zur Verfügung steht.

    Man kann in diesem Fall auch ipairs anstatt von pairs schreiben. pairs hat allerdings hier den Vorteil, dass eventuell die Türen nicht immer in derselben Reihenfolge öffnen bzw. schließen, was dann noch etwas näher an der Realität wäre.

    Nachtrag: for j = 1, #Achsenname do wird in einem Schlag eingelesen, "in pairs" und "in ipairs" nicht. Bei ihnen ist die Tabelle während der Abarbeitung dynamisch veränderbar. Außerdem (oder wohl dadurch) dauert die Abarbeitung von "in pairs" und "in ipairs" ca. 3 x länger als die numerische for-Schleife.

    Also liebe Lua-Liebhaber und die, die es werden wollen, bleibt beim Vorschlag von frank.buchholz .

    Mein Gedanke war ja das östliche Gleis am schmalen Bahnsteig etwas kürzer zu machen

    Hab ich mir schon gedacht. Da das nördl. daneben ca. 160 m Länge hat, können die 245 m des östl. nicht das Mindestmaß sein.

    Probier aus, ob dein Zug / deine Züge da nach einer Verkürzung reinpassen.

    Da kommt mir aber noch ein Gedanke: Ich würde den Übergang NICHT ebenerdig machen, sondern als Bahnsteig-Neubau in Bahnsteighöhe. Bahnsteige direkt hinter einem Prellbock gibt es beim Vorbild bei jedem Kopfbahnhof.

    Und wenn du eh schon dich nicht an die örtlichen Gegebenheiten halten willst, mach es einfach. Denn in EEP ist alles erlaubt, was gefällt. Vielleicht bist du ja damit der Wirklichkeit auch nur etwas voraus.

    Hallo Ekkehard moevenbaer ,

    in Google Earth kann man folgende Gleislängen von der letzten Weiche bis zum Prellbock abmessen:

    - schmaler Bahnsteig westl. Gleis = ca. 195 m

    - schmaler Bahnsteig östl. Gleis = ca. 245 m

    - breiter Bahnsteig nördl.. Gleis = ca. 160 m

    - breiter Bahnsteig südl.. Gleis = ca. 215 m

    Was immer man daraus ablesen kann.

    Ich habe eher den Eindruck, dass dich der Bauingenieur entweder etwas vera...t hat, nachdem Motto: "Dumme Frage, dumme Antwort" oder er wusste es nicht, wollte das nicht zugeben und hat sich etwas ausgedacht.

    Ich vermute eher, dass es etwas mit der Bahnsteinlänge bis zum Prellbock und der Länge der Züge, die dort halten sollen, zu tun hat.

    Dazu könnte ich mir vorstellen, dass es einen Sicherheitsabstand zwischen 2 entgegengesetzten Prellböcken gibt.
    Vielleicht hat der Ing. ja auch das gemeint und ihr habt euch missverstanden.

    Vielleicht kann dir (uns) aber auch Roman [ halbseemann (RI1) ] etwas über evtl Sicherheitsabstände sagen/schreiben?!

    jedenfalls in meiner Region fällt mir da weit und breit nichts ein

    Auf den Höhen des Schwarzwaldes vielleicht nicht, aber schau mal in die Tiefe. Da gibt es genügend. Hbf auf einer Seite und ein kleiner Vorortbahnhof (S-Bahnstation) auf der anderen Seite.
    Und wenn du etwas weiter schaust, dann gibt es sogar 2 dicke Bahnhöfe innerhalb 2 km: Köln Hbf - Hohenzollenbrücke - Köln-Deutz. Sicherlich nichts für Anfänger. Aber für die gibt's aber auch einige und es müssen nicht immer Vorbilder sein.

    Hallo Unnerfrange und Silberstern ,

    1.

    "Lua" (pronounced LOO-ah) means "Moon" in Portuguese. As such, it is neither an acronym nor an abbreviation, but a noun. More specifically, "Lua" is a name, the name of the Earth's moon and the name of the language. Like most names, it should be written in lower case with an initial capital, that is, "Lua". Please do not write it as "LUA", which is both ugly and confusing, because then it becomes an acronym with different meanings for different people. So, please, write "Lua" right!

    Deutsche Übersetzung:

    "Lua" (ausgesprochen LOO-ah) bedeutet "Mond" auf Portugiesisch. Als solches ist es weder ein Akronym noch eine Abkürzung, sondern ein Substantiv. Genauer gesagt ist "Lua" ein Name, der Name des Mondes der Erde und der Name der Sprache. Wie die meisten Namen sollte er klein geschrieben werden, mit einem Großbuchstaben am Anfang, also "Lua". Bitte schreiben Sie ihn nicht als "LUA", was sowohl hässlich als auch verwirrend ist, denn dann wird er zu einem Akronym mit unterschiedlichen Bedeutungen für verschiedene Leute. Schreiben Sie also bitte "Lua" richtig!

    2.

    Schaut mal ins Handbuch. Diesmal nicht ins Online-Handbuch sondern in die PDF-Version des Lua-Handbuchs. Dieses besteht aus 3 Teilen zwischen denen mal hin und her wechseln kann. Im 3. Teil (den es nicht online gibt) sind die mit EEP ausgelieferten Lua-Tutorialanlagen beschrieben. Diese sind zwar schon etwas älter, aber man kann immer noch daraus lernen.

    Wenn dann Signale, Fahrstraßen, Blockstrecken und Bahnhofsaufenthalte dazukommen

    Dazu gibt es einige sogenannte Fertigpakete. Ich kann aber nur davor warnen, solche fertigen Code-Module einfach abzuschreiben. Dadurch lernt man nicht!

    Es gibt aber auch viele Tipps hier im Forum und Videos bei YT. Schaut euch die an und versucht dann, in kleinen Probeanlagen dazu selbst einen Code zu schreiben. Wenn's nicht auf Anhieb klappt, macht das nichts. Stellt das Skript im Forum vor und fragt. Ihr werdet Antworten bekommen. Nur durch Fehler lernt man. Und beim nächsten Mal erweitert ihr euren Code, u.s.w.

    Hallo Racordon JJ ,

    ich habe gerade einen Falrrs 152 auf ein Gleis gesetzt. Ich konnte alle Slider einwandfrei bedienen: Kohle leer <--> voll, Klappen zu <--> auf, Entleerung an <--> aus.

    So etwas wie im Film kannst du schlecht per Hand realisieren, da du mehrere Achsen gleichzeitig bedienen müsstest. Das kannst du ordentlich nur mit Lua machen.

    Mit EEPRollingstockSetAxis("Fahrzeugname", "Achse", Position) kannst du die Achsen setzen.

    Vielleicht kann dir ja auch SB3 das im Film benutzte Lua-Skript von Götz Meyer zur Verfügung stellen?

    Bonjour Racordon JJ ,

    je viens de mettre un Falrrs 152 sur une voie. J'ai pu utiliser tous les curseurs sans problème : Charbon vide <--> plein, trappes fermées <--> ouvertes, vidange allumée <--> éteinte.

    Tu peux difficilement réaliser quelque chose comme dans le film à la main, car tu devrais commander plusieurs axes en même temps. Tu ne peux le faire correctement qu'avec Lua.

    Avec EEPRollingstockSetAxis("Nom du véhicule", "Axe", Position), tu peux définir les axes.

    Peut-être SB3 peut-il te fournir le script Lua de Götz Meyer utilisé dans le film ?

    J'ai utilisé "Fonction de chargement pour véhicules à éléments mobiles", J'ai essayé de charger un wagon de charbon et puis de le vider.

    Mais cela ne fonction pas ? Que faire ?

    Ich habe "Ladefunktion für Fahrzeuge mit beweglichen Teilen" verwendet, Ich habe versucht, einen Waggon mit Kohle zu beladen und ihn dann zu entleeren.

    Aber es funktioniert nicht? Was kann ich tun?

    Hallo Racordon JJ ,

    mit welchem Modell bzw. mit welchen Modellen hast du es versuchst?

    Salut Racordon JJ ,

    avec quel(s) modèle(s) as-tu essayé ?

    Hallo Pentagon und frank.buchholz ,

    vor dem Sonntagabend-Krimi hatte ich schon mal angefangen den Code etwas aufzubröseln. Nach dem "Tatort" sehe ich, dass Frank schon mit den ersten Fragen angefangen hat. Und da sind noch einige Ungereimtheiten mehr.

    Da es in meinen Augen aber nicht gut ist, wenn 2 (oder mehr) gleichzeitig Hilfe leisten, werde ich mich hier ab jetzt raushalten. Ich werde aber den Thread mit Interesse weiter verfolgen.

    Hallo Pentagon,

    wie bekomme ich die Änderung in der bestehenden Tabelle aktualisiert

    hat dir frank.buchholz geschrieben, der etwas schneller war. Hier eine andere Möglichkeit:

    wenn Du ... eine Variable benutzt.

    und diese in einem Slot speicherst. (Leider kann EEP [noch] keine Tag-Texte in Weichen und Signalen speichern. Das wäre hier natürlich ideal.)

    Als Slot-ID bietet sich die Weichen-ID an. Dabei musst du natürlich aufpassen, dass du dieselbe Nummer nicht auch für etwas anderes nutzt. Ansonsten müsstest die verwendete Slot-ID in deine Tabelle aufnehmen: Zug_1[1] = {W = 395, WS = 3, jeder = 1, Slot = 739}.

    Nun hast du leider nicht die Funktion gepostet, mit der du die Weichen setzt. Daher nur Code-Fragment, das du dort einbauen müsstest:

    Und noch ein Hinweis, den normalerweise unser Fried gibt. Lua wird nicht mit 3 Großbuchstaben geschrieben.

    Hier die Begründung:

    "Lua" (pronounced LOO-ah) means "Moon" in Portuguese. As such, it is neither an acronym nor an abbreviation, but a noun. More specifically, "Lua" is a name, the name of the Earth's moon and the name of the language. Like most names, it should be written in lower case with an initial capital, that is, "Lua". Please do not write it as "LUA", which is both ugly and confusing, because then it becomes an acronym with different meanings for different people. So, please, write "Lua" right!

    Deutsche Übersetzung:

    "Lua" (ausgesprochen LOO-ah) bedeutet "Mond" auf Portugiesisch. Als solches ist es weder ein Akronym noch eine Abkürzung, sondern ein Substantiv. Genauer gesagt ist "Lua" ein Name, der Name des Mondes der Erde und der Name der Sprache. Wie die meisten Namen sollte er klein geschrieben werden, mit einem Großbuchstaben am Anfang, also "Lua". Bitte schreiben Sie ihn nicht als "LUA", was sowohl hässlich als auch verwirrend ist, denn dann wird er zu einem Akronym mit unterschiedlichen Bedeutungen für verschiedene Leute. Schreiben Sie also bitte "Lua" richtig!

    Hallo Wolfgang,

    hatte am 7.3.2022 wieder einen schlaganfall und muss 4 wochen reha durchstehen

    Da wünsche ich dir gute Besserung!

    wollte die ultimative antwort haben

    Es reicht sogar nur die Rechnungsnummer,

    Und die steht sogar 2x auf der Rechnung: oben rechts und dann dick und fett oberhalb der bestellten/gelieferten Artikel.

    Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.

    Bevor jetzt noch weitere ihre Zahlungsweise posten, was Wolfgang nicht weiterhilft. schließe ich mal.

    Hallo Klausdererste ,

    mach doch mal einen Screenshot im 2D-Modus, auf dem man die momentane Stellung aller Signal, die Lage der KPs erkennen kann.

    Dann hätte ich 2 Fragen:

    Änderst du irgendwo die Geschwindigkeit des Zuges oder bleibt die gleich (außer beim abbremsen und beschleunigen an besagtem Signal)?

    Wenn der Zug beim x. Mal am Signal vorbeirauscht (also nicht hält), steht in dem Moment das Signal auf Fahrt oder Halt?