Posts by Puffer-MBO
-
-
Windows-10-Upgrade kostenlos – so geht's immer noch! (2021). Das gilt meiner Meinung nach auch heute noch.
Ich traue der Sache trotzdem nicht ganz. Wenn das schief geht, hab ich echt Probleme. Den Windows-Key von diesem Rechner hab ich nicht mehr. Der Rechner wurde mir vom Ex-Schwiegervater vererbt. Hinzu hatte er damals schon versucht auf 8.1. aufzurüsten, und da ging was in die Hose, soweit ich mich erinnern kann.
Allgemein, bin ich auch kaum Online mit dem Teil, da ich, wie erwähnt viel unterwegs bin und auch nicht immer WLAN zur Verfügung habe.
Anbei spare ich ja auch seit einiger Zeit für einen neuen Laptop, blöd nur, wenn immer wieder neue Probleme auftauchen. Jetzt ist erst einmal mein Auto wichtiger... und paar Schulden aus der letzten Beziehung.
Hallo Holger :)
das glaube ich. Aber der TM kann das doch, und damit sollte Puffer-MBO seinen Wunsch damit erfüllen können? Entweder er besitzt den TM oder bittet jemanden, der ihn besitzt, richtig?Somit könnte ich Dich ja fragen.... ob Du so nett wärst ..
-
Fragen habe ich immer wieder mal welche. Manche wichtiger, manche nicht so wichtig. Das mit dem TM ist ein Beispiel, weswegen ich andere Software vermeide. So auch das Programm zum Erstellen eigener Gebäude... siehe weiter Oben zum Thema Bahnhofsgebäude Jüterbog. Immer mehr Programme erfordern neuere Windowsversionen. Hinzu hält es auch immer vom eigentlichen Bau der Anlage ab, wenn man sich erst noch mit anderen Programmen beschäftigen muss. Ähnlich wie mit LUA. Ok, da habe ich einen guten Lehrer gefunden, aber trotzdem war/bin ich damit erst einmal vom eigentlichen abgelenkt.
Hinzu würde ich für jede Frage eine Extra Thread öffnen, und wer weiß, welche Frage da schon doppelt und dreifach ist. Hier habe ich paar Begleiter, Dich eingeschlossen, die manchmal mitlesen und weiterhelfen/ mich weiterverweisen können. Sei es via PN, im Album oder im Forum hier.
-
wenn Du wirklich noch Windows 8 einsetzt, so mache ich Dich darauf aufmerksam, dass Microsoft den Support für Windows 8 vor 6 Jahren im Januar 2016 eingestellt hat.
Hallo Holger,
Ja, das ist mir klar. Doch was besseres kann ich mir einfach nicht leisten. Eine höhere Version habe ich auf einem anderen Rechner, der wiederum nicht so leistungsstark ist, wie mein Laptop, und logischerweise nicht so flexible. Denn ich bin halt viel unterwegs, da macht sich so mancher PC nicht praktisch.
Sotmit fällt diese Alternative für mich auch flach, wie ich auch erwartet hatte.
LG
Marcel
-
eröffne dazu ein neues Thema im Bereich Zusatztools für EEP, damit sich HStoni54 das ansehen kann.
ich wollte möglichst viel hier lassen was diese spezielle Anlage angeht, evtl. noch das Thema ändern. Also die Überschrift bezüglich der Strecke. Ein Album gibt es ja bereits....
Auch Modellwünsche werde ich wohl hier mit rein setzen, da in diesem Thread wohl fast alles nur noch überflogen/überlesen wird....
-
-
-
Hallo zusammen, speziell die Konstrukteure DH1 und AM1_TREND
Von DH1 besorgte ich mir die Unterführungen + Aufzug für die Bahnsteige. Doch der Stil der Bahnsteige von DH1 passt hier nicht her. Da wären mir die modernen Bahnsteige + Rille hingegen sehr passender, auch zum Original des Bahnhofes. Aber leider gibt es keinen passenden "Abschnitt" für den Bereich der Treppe. Hinzu sind die Bahnsteige von DH1 etwas zu schmal. Man kann zwar die Spline der Bahnsteige verbreitern - so machte ich es am Anfang, bevor ich den modernen Bahnsteig mit V10KDH10092 und V70NDH10040 ersetzte. Auch das geht mit den Splines, aber nicht mit den "Bahnsteigabd_1_DH1"
Die Bahnsteigbreite ist aber das geringere Übel, schön wäre es hingegen, wenn es diesen Bahnsteigabgang auch für andere Bahnsteige gäbe, wie halt den modernen Bahnsteig.
PS:
zu sehen sind bei mir unsichtbare Wege. In meinen Bilderalbum ist zu sehen, wozu....
LG
-
besitzt Du den TM (siehe oben)?
Nein, aber wie ich mitbekommen habe, funktioniert das mit den Signalen denn nicht, und es sind weit übe 1000 Objekte, die ich verschieben müsste, inkl. virtuelle Verbindungen, Fahrstraßen und halt Signale (Bü.s)
Edit: PS: ich werde erst einmal an einem anderen Ort weitermachen, dazu ein Modellwunsch. Mal schauen, ob dazu jemand reagiert....
-
es können immer nur 1000 Objekte markiert werden .
Das ist das eine Problem. Du kannst aber auch keine Signale und KP verschieben.
Hallo schlingo somit fällt auch diese Idee aus. Aber ich werde, wenn ich wieder weitemache mir noch was einfallen lassen. Zwar schade, dass eine Siedlung neben der Strecke nicht hinpasst, aber vielleicht bringt es was, wenn ich den Winkel der Kurven zuvor noch etwas ändere, und etwas weiter die Strecke ganz leicht/unauffällig krümme. mal schauen..... trotzdem Danke...
LG aus der Spezialklinik in Bernau
Marcel
-
Hallo Mover
Hallo,
ich habe grad mal in EEP17 eine Probeanlage 25x20 km erstellt.Danke, aber ich habe nur die 16. Hinzu ist die Rasterdichte weit überschritten, weswegen EEP sich strikt weigert. Erstellt habe ich die Anlage mit EEP 16 und konnte sie mit Albert (eigentlich für EEP -6,1) vergrößern. Funktionierte aber nur, wenn ich die Werte nach oben und nach Links änderte. Nach rechts oder/und unten machte die Anlage für EEP 14 und 16 unbrauchbar.
-
Achja, alternativ würde ich auch nur alles am unteren Rand (Nach oben ist noch jede Menge Luft, nur etwas hoch schieben wollen.... Aber dafür gibt es bestimmt keinen Tool
EDIT: Mit Vergrößern,... stimmt das ging eigentlich gar nicht. Also werde ich das ganze wohl nochmals umbauen müssen... trotzdem Danke....
-
-
Sooooo, @All
Ich hab da mal wieder ein Problemchen.
Wie kann ich jetzt nachträglich die Anlage etwas vergrößern ? Ich habe mich etwas nach unten hin verrechnet. Letztendlich fehlt nicht viel, aber es fehlt was. Wenn ich das, was ich unter ranhänge oben fehlt wäre e auch nicht tragisch....
Hauptsache ich kann unten noch etwa 100-200 Meter anhängen.
Mit dem "Extras" im Menü scheint es jedenfalls nicht zu klappen. Damit bleibt die Aanlage in der Breite, wird aber weitaus kleiner....
LG
Marcel
-
suche/benötige ich dringend ein passendes Empfangsgebäude.
Wenn Du das einigermaßen hinbekommen willst geht das mit den Geo- Objekten.
Du musst dann nur sehen wo Du die Bilder für die Texturen her bekommst.
Die andere Möglichkeit ist der HomeNos. Ist dann aber schon eine Stufe schwieriger.
theoretisch muss das teil ja nur weiß sein... ich glaube einzelne Fenster habe ich im Sortiment als Anbau. Problem ist eher die Form... hab wohl vergessen ein Bild von der anderen Seite zu verlinken. Ist nicht einfach was zusammenzuwürfeln.... und mit noch mehr Software
... bin froh, wenn ich mit EEP klar komme.....
-
Was nun? rollend oder sitzend?
Fussel
sitzend rollen... hatte das mal vor einer Weile hier geschrieben.... Sie ist halt eine blonde Frau und sitzt am Steuer. Für EEP 6 gab es das schon, und hier gibt es einen Rangierer, den man mit Achsen auf die gewünschte Position schiebt. Ich hab es probiert mit den Personen als Ladegut. Entweder stelle ich mich doof an, oder es funktioniert allgemein nicht.
-
Für meine halbwegs originalgetreue Anlage suche/benötige ich dringend ein passendes Empfangsgebäude. Egal wie und was ich versuche, Kombinationen aus anderen Gebäuden, wie Wohnhäuser aus der Stadt und Gewerbegebäude.... es sieht immer voll daneben aus... Ich baue auf und reiße nieder, hab Arbeit immer wieder...
Die Bahnsteige sind nicht das Problem, sondern nur das Gebäude
Link zu einem Bild auf einer externen Seite
Nebenbei steht noch immer eine Blonde sitzende Person als Rollmaterial auf meinem Wunschzettel
-
Ok, da werde ich aber erst einmal eine Weile sparen müssen
-
Hallo, ich mal wieder.... Inzwischen bin ich mal wieder etwas weiter mit der Anlage, aber auch wieder zurückgefallen. So sehr ich auch experimentiere, ich bekomme einfach kein passendes Empfangsgebäude für Jüterbog hin... Ich baue auf und reiße nierder ... hab Arbeit immer wieder...
Hab es mit Kombinationen aus Wohnhäusern probiert und anderen Modellen.... es gelingt mir einfach nicht....
Ansonsten baue ich an der Strecke mal wieder etwas weiter, Etwas Leben gibt es auch schon auf der Anlage... Schaut Euch einfach die letzten 7 Bilder an, dann seht Ihr mal wieder was vom Fortschritt.
-
Hallo Detlef,
Was ist der HN ????