Posts by Michael89
-
-
Hallo,
fährt das Auto im Automatikmodus?
Gruß Michael -
Hallo KaiLuley ,
wunderschöne Anlagenbilder. Wenn du die Bilder in die Galerie geladen hättest bräuchstest du für die Vorstellung auch nicht 5 Beiträge.
Gruß Michael
-
-
-
Hallo,
ich kenne aber keine "50" mit Wannentender
wie immer gibt es fast nichts was es nicht gib/gab: https://forum.spurnull-magazin…?postID=138157#post138157
Gruß Michael
-
Hallo Wolfgang,
die Einstellungen in der ini (Dichte etc.) sind dafür nicht entscheidend, du musst gucken was in den Objekteigenschaften des Physikobjektes im NOS bei den Reibwerten eingestellt ist und das mit den anderen Gütern vergleichen. Möglicherweise liegt es aber auch an der Größe der Objekte. Ich halte das Erfordernis für die Ladefunktion Tunneldurchbrüche anzulegen aber auch generell für plausibel.
Gruß Michael
-
Hallo,
Baustellenabsicherung bei der Bahn wäre generell ein Thema was passend zum Plugin4 noch fehlt Nicci 53 oder auch halbseemann (RI1) .
Gruß Michael
-
Hallo Alex,
Rechtsklick auf das obere Ende des Dialogs.
Gruß Michael
-
Hallo Thorsten
vollkommen unrealistisch
jein, einigen wir uns auf "sehr selten".
https://www.bahnbilder.de/bild…-200516-in-frankfurt.html
Ok, eine der 4 ist nur eine EKW, aber das macht den Kohl nicht fett. In Köln Hbf auf der Seite vom Hansaring gibt es auch 1 oder 2 solcher Gebilde.
Hallo Tovak,
Ruckelt bei der Mitfahrt dann trotzdem sichtbar
Ok, Danke, war halt eine Idee.
Gruß Michael
-
Hallo Kurt,
das sind halt Gleisobjekte die den aktuell ausgewählten Spline annehmen. Wenn man nicht gerade 4 Stück zusammenbaut lassen sich diese gut verwenden und mit einem aktuellen Spline sieht das auch gut aus.
Die Abweichung ist minimal, ich würde die Positionen der einzelnen DKW händisch so verändern dass es optisch passt. Dürfte beim Drüberfahren dann noch nicht mal groß auffallen. Die Weichen von GK3 haben das Problem meines Wissens zum Teil auch das Sie zum größten Teil vor der Änderung des NOS gebaut worden sind.
Gruß Michael -
Hallo,
Wo liegt das Problem?
am NOS. Diese GOs sind "uralt" und es gab bis vor kurzem im NOS keine Möglichkeit die Werte mit ausreichender Genauigkeit einzugeben sodass kein Winkelfehler entsteht.
Gruß Michael
-
Hallo Carsten,
du kannst über EEPGetRollingstockItemsCount() und EEPGetRollingstockItemName() ja eine Tabelle über die im Zugverband enthaltenen Rollmaterialien erstellen (mit einer Schleife). Danach kannst du jeden einzelnen Wagen mit EEPRollingstockSetAxis() ansprechen.
Gruß Michael
-
Hallo Andy1983 ,
es ist bei der Beantwortung deiner Frage nicht hilfreich wenn wir dir alles aus der Nase ziehen müssen. Es wäre gut wenn du mal etwas ausführlicher schreibst was du vor hast und dann können wir die Frage sinnvoll beantworten.
Um es kurz zu machen, es gibt auf jeden Fall keine Möglichkeit in EEP zu sagen "Ich möchte den Bahnhof Freiburg" und dann wird über eine Schnittstelle der Gleisplan eingelesen und die Gleise verlegt. Es gibt Vorbildgleispläne in diversen Quellen im Netz und anhand derer können Bahnhöfe nachgebaut werden wie viele User hier im Forum schon eindrucksvoll demonstriert haben.
Gruß Michael
-
Hallo Volker,
er will Gleispläne erstellen
mit dem Tool lassen sich Gleispläne von EEP-Anlagen erstellen, was zumindest ich aus der Anfrage herauslese. Wenn er doch was Anderes meint werden wir das sehen.
Gruß Michael
-
Hallo Andy,
herzlich Willkommen hier bei uns.
Ich denke dieser Thread hilft dir weiter: EEP Gleisplan im Browser anzeigen (Javascript Projekt)
Bitte trage auch deine PC-Daten in deine Signatur ein, dann kann dir bei zukünftigen Fragen zielgerichtet geholfen werden.
Gruß Michael
-
Hallo Klaus,
ich würde behaupten Vierschienengleis Normalspur/russische Breitspur (für ein Dreischienengleis ist der Unterschied zu klein). Nordkorea müsste wie China Normalspur haben.
Gruß Michael
-
Hallo,
kann ich bei mir genauso reproduzieren. Im Unterordner geht nix, im Hauptordner funktioniert es.
Gruß Michael -
Hallo Erik,
im Impressum findest du eine Mailadresse, bitte dorthin schicken.
Gruß Michael -