Hallo,
erst mal Danke für den konstruktiven und sachlichen Austausch.
ist es nicht so, dass wenn die Türnamen alle gleich sind, man dann ein Problem in den Kontaktpunkten hat, weil da in der angezeigten Liste nicht mehr ersichtlich ist für welches Rollmaterial die Tür ist weil immer der selbe Eintrag mehrfach vorhanden ist?
Jein. Die Frage ist was man möchte, alle Türen einer Seite gleichzeitig auf, einzelne Türen gezielt ansteuern oder noch ganz was Anderes. Mit Nutzung des Filters lässt sich aber bei klug vergebenen Achsennamen auch für die "ich möchte kein Lua"-User alles erreichen.
Das Problem von rechts und links, hinten vorn ist, dass eine Fahrtrichtung vorgegeben sein muss.
Warum? Das im Kreis ist vorn
Ihr redet aneinander vorbei. Der Einwand von HoHe55 ist schon richtig, macht das Ganze aber nicht unlösbar. Ich möchte das Problem kurz darlegen und gehe jetzt hier aber erst mal vom "zentralen Öffnen und Schließen", d.h. alle Türen auf einer Seite gleichzeitig aus. Wer mit einzelnen Türen hantieren möchte ist mit Fried Skript am Besten bedient, einfacher wirds hier auch mit einheitlicheren Achsennamen nicht (außer dass Fried dann nicht mehr ständig nachzupflegen braucht).
Thomas Fimaker (TB1) hat natürlich Recht, wo der Knubbel ist da ist beim EEP-Roilmaterial vorn. Nun kann der Kontaktpunkt aber aktuell ohne Lua nicht herausfinden ob der Zug vorwärts oder rückwärts gefahren ist. Dazu kommt dass die Ausrichtung der Rollmaterialien in einem Zug natürlich nicht zwangsläufig alle mit der des Zuges identisch sein müssen. Hier an der Stelle wird es also kompliziert. Dennoch wäre die einzig sinnvolle Vorgabe für die Achsenbezeichnungen dass sich rechts/links jeweils nach der Richtung des Rollmaterials richtet.
Ich könnte mir daher vorstellen dass Achsen für Türen (zum Fahrgastwechsel) einheitlich nach dem Schema Tür links 01 RM-Name(letzter Parameter optional) bezeichnet werden sollten. Hiermit ist unter Nutzung des Filters auch ohne Lua öffnen und schließen mit nur je einem Kontaktpunkt möglich, wenn
- die Züge alle in eine Richtung fahren
- die Rollmaterialien im Zug alle die gleiche Richtung haben
Das sind zwar einige Wenns, ist für einen neuen User aus meiner Sicht aber immernoch einfacher zu lösen als viel Vodoo mit Lua. Bei Triebzügen zum Beispiel fällt die einheitliche Reihung dann weg weil das über den Block in der Regel gegeben sein sollte. Hierzu allerdings die Anmerkung dass TobiBahn (TU1) meines Wissens aktuell der Einzige ist bei dem der 2. Kopf vom Triebzug richtig herum gebaut ist, also nicht beide Schnauzen (bei mindestens 2-teiligem Fahrzeug) vorne sind sondern die 2. Schnauze korrekt hinten. Für Steuerwagen gibt es in den MBR meine ich sogar die Vorgabe dass der Führerstand hinten sein soll.
Will ich bei Verwendung des obigen Schemas einzelne Türen ansprechen geht das dann immer über einen Filter Tür links 01 oder ähnlich. Bei Verwendung des kompletten Achsennamens einschließlich dem optionalen Teil kannst du dann sogar ohne Lua jede Achse einzeln ansprechen.
Wenn man die Wenns weg haben möchte wäre ein einfacher Lua-Wizzard (oder neue Lua-Funktion EEPSetTrainDoors wo das gekapselt ist) möglich wo intern aus dem Zugnamen abgefragt wird in welche Richtung der Zug fährt, welche Richtungen die einzelnen Rollmaterialien relativ zum Zug haben und wo dann mit EEPRollingstockSetAxis mit einem einheitlichen Achsenfilter für Tür links oder Tür rechts angesteuert werden kann. Das ist dann bedeutend weniger Code als heute wo erst nachgeschaut werden muss wie die Achsennamen bei dem betreffenden Rollmaterial sind, was mit Einschränkungen für die Vergabe der Fahrzeugbezeichnungen einher geht. Ähnliches ließe sich sicherlich auch fertig in einen Kontaktpunkt packen wo du dann nur die Seite auswählen musst.
Zuletzt ist noch wichtig dass Türen die nicht für den Fahrgastwechsel gedacht sind entsprechend anders bezeichnet werden, zum Beispiel Tür Führerstand links 01 Rm-Name, damit die nicht bei Verwendung der oben dargestellten Funktion mit auf und zu gehen.
Gruß Michael
P.S.: Da es hier bei bestimmten Konstrukteuren auch schon mal Abweichungen gab (teilweise sogar im selben Modell) wäre auch wichtig vorzugeben dass 0% Tür zu und 100% Tür offen heißt... 
Edit: Bei Stromabnehmern wirds übrigens komplizierter weil man hier (meiner Meinung nach) dann am sinnvollsten direkt mit unterscheidet welcher Stromabnehmer für welches Land ist. Könnte man mit den aktuellen Filtermöglichkeiten nur so lösen dass man sagt 1/2 für Deutschland, 3/4 für Schweiz 5/6 für Gleichstrom (NL) usw. Das kann dann aber zu Verwirrungen führen weil hierbei bei einzelnen Modellen Lücken entstehen werden (nur 1 Stromabnehmer für D, keiner für Schweiz aber welche für NL usw.).