Posts by BR 218 fan

    Ich höre immer Infrastruktur und Eisenbahnverkehrsunternehmen sollen voneinander getrennt werden, aber das sind sie schon. Die DB Netz gewährt allen Evu einen diskriminierungsfreien Zugang zu ihrem Schienennetz. Außerdem muss die DB Netz dem Staat als Eigener jedes Jahr eine Dividende ausschütten und die fällt nicht klein aus. Und wenn wir uns mal den hochgepriesenen Wettbewerb anschauen, die Privat Evu picken sich die Rosinen beim Güterverkehr und alles was aufwendige Rangierarbeiten erfordert bleibt bei der DB. Wenn der Güterverkehr auf der Schiene wachsen soll, muss vor allem der Einzelwagenverkehr wachsen. Ganzzüge sind ja lukrativer und dementsprechend fahren dort auch schon viele Leistungen auf der Schiene, während der Einzelwagenverkehr schrumpft bzw. stagniert. kleine Gleisanschlüsse werden dichtgemacht und irgendwann kommen in einer Region nicht mehr genug Wagen zusammen, um einen lohnenden Betrieb zu machen und schon wird ein Bahnhof eingespart. Privat Evu fahren vom Hafen oder Terminal oder von einem Tanklager zum anderen, dass braucht wenig personal und ist einfach durchzuführen. Heißt: Es gibt Evu die teilweise nur ein oder zwei Leistungen fahren und dafür Personal und Lok bereitstellen bzw. anmieten. Die DB kann ihr Personal viel flexibler einsetzen und auch auf Veränderungen wesentlich flexibler reagieren als Privatfirmen. Wie oft ist es in meinen zwei Jahren schon vorgekommen, dass unsere Kolonne für die Privaten einspringen mussten, weil die kein Personal oder Triebfahrzeug stellen konnten. Viele Private verlassen sich darauf, dass die DB im Zweifel doch einspringt. Das gilt nicht für alle Privatbahnen aber ich habe schon viele solche Situationen erlebt. Und jetzt mal unter uns Pastorentöchtern: hinter den großen Privatbahnen stecken oft auch andere Staatsbahnen oder Städte. Beispiele gefällig: Captrain-SNCF, Rheincargo-Die Stadt Köln, Metronom-Die italienische Staatsbahn, Metrans- Hamburg, Abellio- die niderländische Staatsbahn, Neg Nibüll- CFL, die luxemburgische Staatsbahn und das sind nur die die mir grad so einfallen. Und die DB macht das im Ausland auch. meiner Meinung nach sollten wir damit aufhören dem Anderen das Geschäft in seinem Land kaputt zu machen und uns wieder auf ein gutes Angebot konzentrieren, vielleicht sogar wieder als richtige Staatsbahn mit mehr Personal draußen im Betrieb, als in hochdotierten Bürojobs. So das reicht jetzt auch erstmal mit Finger wund schreiben, aber es ist frustrierend, dass Errungenschaften der Vergangenheit ständig von Profitorientierten zunichte gemacht wurden. Wenn man sich die Geschichte der Eisenbahn anschaut, war es ein wichtiger Schritt von Privat und Länderbahn hin zur Staatsbahn und dies wurde ohne lang zu überlegen aus Profitgier wider rückgängig gemacht.

    Zur 218 hätte ich noch einen kleinen Wunsch, falls das machbar ist. Nämlich die Betriebsnummer 218 333-3. Sie ist eine von den Maschinen die viel im Norden unterwegs war. Die Farbgebungen die ich kenne wären Ozeanblau und Verkehrsrot. Ich freu mich auf jeden fall auf die Maschinen die kommen.

    Zu den Taschenwagen eine Ergänzung, gerne mit Lkw Aufliegern und Containern von Spedition Bode, Lkw Walter und DSV sowie diversen Tankcontainern. Dies wären zumindest meine Wünsche. SB3 ist ja bekannt für seine Modellvielfalt siehe die Flotte an Intercitywagen in EEP.

    Da war ich zu voreilig, es gibt wohl auch ein paar Wendezug 232er aber alles nach der Wende umgebaut (234). Es gab wohl auch Wendezüge bei denen eine 232 geschoben hat und zwei Lokführer an Bord waren ein Lokführer im Führeraum des Wendezugs und einer auf der Lok und die Verständigung lief dann per Akustischen Signalen. Ich denke aber dieses Verfahren wird wohl kaum Anwendung gefunden haben, zumindest klingt es einfacher die Lok umlaufen zu lassen. Vielleicht weiß ja jemand da was.

    Ich denke mit den Ost V100 sollte es funktionieren, davon waren auf jeden Fall welche Wendezugfähig, 132 geht auch, die ist auch Wendezugfähig, 243 müsste auch passen aber die angaben sind ohne Gewähr.

    Ich wünsche mir ein auf der Spitze stehendes gelbes Dreieck, als Mastschild für KS Signale mit Haupt und Vorsignalfunktion. Finde irgendwie keins.

    Ergänzung: Jetzt hab ich es natürlich im Set mit den Signalbrücken entdeckt. Der Wunsch kann gerne gelöscht werden.

    Ich würde mir noch die 185.1, sowie die 185.2 im DB Schenker/ Green Cargo Joint Venture Design und auch die reine Green Cargo Lok. Passend zu dem Thema, die EG31 wäre auch der Hammer und vielleicht könnte man in Zukunft daraus auch nochmal eine 152 Neuauflage kreieren ( aber nicht so eilig die gibt es ja schon). Bei der EG 31 dann bitte alle Farbvarianten (DB Cargo, DSB, DB Schenker Rail/ Green Cargo Joint Venture). Passend dazu H Wagen als 4 und 2 Achser also Hbbilns und Habbins oder Hiirs wenn jemand damit was anfangen kann. Es gibt ja auch schon welche aber mehr Vielfalt wäre schön. Vor allem sind die meisten Züge des Einzelwagenverkehrs hier im Norden zu einem Großteil aus den Wagen gebildet.

    Wie stehts denn mal um die Baureihen 232, 233, 234, 130, 132, die gibts ja auch nicht in EEP bzw. nur die Variante die es zu EEPX gab. Die fügt sich aber nicht so gut ein und es mangelt auch an Varianten. Falls mein Wunsch Wirklichkeit wird würde ich mir die 233 525 wünschen.