Also meines Erachtens nach wird uns die Diesellok noch recht lange erhalten bleiben, allein weil man bei Oberleitungsstörungen sonst ziemlich dumm dastehen würde und die Akku Technik ist glaube ich noch nicht so weit.
Posts by BR 218 fan
-
-
Hat funktioniert, danke euch.
-
Moin,
ich habe das Set V11NSB30137 eben im Shop erworben, aber beim Download kommen nur zwei Modelle an und bei der Installation wird gesagt, dass die Dateien nicht gefunden wurden. Manuelles installieren und erneuten Download habe ich schon versucht. Kann mir jemand helfen danke im Vorraus.
Mit freundlichen Jonas
-
An sich nix stimmt, ging wie gesagt nur darum, dass die Loks heute gar keinen mehr haben Lieber einen Schlecht gepflegten Keks als gar keinen. Und darin war auch der Wusch verpackt bei einer Version (richtig Schön verdreckt) den Keks wegzulassen.
-
Sei froh das überhaupt eins drauf ist! Der Aufkleber wurde einfach entfernt, nur die verkehrsrote Lackierung ist geblieben. Die Loks gehören heute ja zu Railpool.
-
Das Freut mich, dass die in Angriff genommen wird ist ja auch in Deutschland unterwegs.
-
Gilt Berlin Hauptbahnhof nicht sogar als Turmbahnhof?
-
Ich wünsche mir mittlerweile einfach nur Güterwagen ganz stinknormale, G Wagen, H Wagen 2 Achser und 4 Achser, Fals, Taanos und in den älteren Epochen O wagen und E wagen, Remms und wagen für Holz. Das in allen Epochen von allen Bahngesellschaften, auch aus dem Ausland. Es fehlt einfach zu viel was es wirklich in den standard Zügen gibt.
-
Den Ram TEE gab es zu EEP 9 Expert dazu da. Ich hab da eine Edition mit Sondermodellen bei Karstadt oder Mediamarkt erstanden, da war auch der Roland und ein Elektro TEE der SBB dabei.
-
Ich würde mich dem Vorredner anschließen und mir noch die Wagen von anderen Einstellern z.B. VTG, AAE oder Wascosa Wünschen und Großes Lob für das bisher veröffentlichte.
-
Tatsächlich doch, da diese adapter auch an Güterwagen angebaut werden, um Fahrzeuge in Güterzügen zu Transportieren, so ein Triebwagen oder eine S-Bahn hält die Zugkräfte und Stoßkräfte eines Güterzuges nicht aus, deshalb braucht es Wagen die auf einer Seite einen Scharfenbergkupplungsaddapter (tolles Wort) draufhaben. Und zur oben genannten Kupplung AK69, die ist mit Scharubenkupplungen kompatibel. Ich müsste das nochmal genau nachlesen aber meines Wissens nach kann man da einen Kupplungsbügel rausholen, also aus der AK69.
-
Dann auch gleich noch einen mit Scharfenbergkupplung, dann kann man auch Triebwagen ins Schlepp nehmen.
-
Wenn sie auf einem Spline ineinander stehen kannst du sie einfach zusammenschieben dann richtet sich das von allein.
-
Wenn die Räder im und nicht auf dem Gleis sind, dann steht das Fahrzeug auf dem Schotterspline. Wenn du beim Aufsetzen den Schienenkopf anklickst, dann steht das Fahrzeug auf der Schiene.
-
-
Wenn du die Gleise von GK3 und einen Schotter Spline benutzt, kann es sein, dass der Wagen auf dem Schotter Spline steht.
-
Wie siehts denn mit der orientroten und verkehrsroten Variante der 218 aus? Ohne gierig wirken zu wollen.
-
Sind die mit drei Stromabnehmern nicht die Railjet Loks, die in die Schweiz fahren können?
-
Die Oberleitung dafür würde ich nicht ziehen wollen.
-
Und auch nicht alles was es in der Wirklichkeit gibt gibt es bei Märklin. Aber ich war mir meiner Sache recht sicher da es sie auch als Mod in Transport Fever gab.