Ich denke eine Einmalige Doppelkonstruktion wird nicht das Drama sein es wird ja nicht die Regel werden und Konkurrenz belebt ja auch manchmal das Geschäft. Außerdem haben beide Kons ja die zeit schon investiert also geht uns als Usern damit auch nix verloren. Ich hab die Modelle von RG2 gekauft werde wohl aber auch bei GK3 Zuschlagen.
Posts by BR 218 fan
-
-
EEP hat ja in letzter Zeit bewiesen, das Gemeinschaftsprojekte möglich sind: siehe Flixtrain oder die verschmutzten loks von PB1 oder die Wagen von SK2 und JW3 vielleicht erwartet uns hier was ganz ähnliches es ist auf jedenfall toll, dass überhaupt mal ein Anfang gemacht bis jetzt hat ja niemand es gewagt die Silberlinge überhaupt anzufassen.
-
Ich will nicht zu dreist sein aber ich würde mir für deine Modelle wünschen das sie mit Rangierlicht ausgestattet werden also quasi Spitzenlicht auf beiden Seiten und bei Rangierloks Signal Fz1 also nur eine von Drei eingeschalteten Lampen, weiß grad nicht obs die Rechte oder Linke ist, wäre für Vorbildgerechten Einsatz unentbehrlich und ich würde mich freuen wie Schnitzel.
-
Es gab auch eine Lok in der mitte und auf beiden seiten 6 und 4 wagen und beide steuerwagen nach außen
-
Wird es das Update auch für die 185er Familie geben? Und danke für das Update zu IC2 und RE.
-
Ich würde mir die Voith Gravita wünschen. Oder ne Neuaflage der 232 die von SM2 finde ich unstimmig und es gibt auch nur 3 Varianten, diese Baureihe hätte wesentlich mehr zu bieten.
-
Mir ist erst jetzt aufgefallen wie gut die Bahnräumer und das Fahrwerk gealtert sind allein das wäre schon ein Grund die haben zu wollen.
-
https://www.bahnbilder.de/bild…7-4-mit-einem-gz-bei.html Das ist das schmutzigste Bild das ich gefunden hab. Das könnte noch n bisschen dunkler, aber auch nicht schlimm wenn nicht sieht auf jeden Fall gut aus.
-
Moin wollte mal fragen ob es vielleicht schon einen Zwischenstand gibt, ohne zu aufdringlich sein zu wollen (die Vorfreude ist groß)
-
Hast du kontakt zu RG 2 bzw ist der noch aktiv? Die 03 hat er ja schon gebaut und in Blau wäre die ja der Hingucker aber ist auch ein Nischenprodukt.
-
Taurus und Vectron sind in Natura recht saubere Loks und Privatbahnloks werden ziemlich gut gepflegt. Die Vectrons sind ja recht neu und der Taurus ist ja nur noch im Personenverkehr und scheinbar nicht besonders anfällig für Schmutz. Die Loks hier in Hamburg sind auf jeden Fall blitzeblank. Schmutzig und vor allem von der Sonne ausgeblichen sind die Rangierloks, die 152, 185, 151, 112, 294, 295, 363 und die Güterwagen. Auch da gibt es solche und solche. Die neu sind oder ne frische komplett Revision haben glänzen wie was weiß ich und die die lange unterwegs sind sind komplett braun bis schwarz vom Dreck.
-
Die Tauri/ Taurusse sind erschienen und ich bin begeistert. Danke Peter.
-
Wird es auch irgendwann die Dunkelblauen F-Zug wagen geben die sehen aus als wären sie von der gleichen Bauart sind aber wahrscheinlich eher ein Nischenprodukt. Keine Ahnung obs dafür einen markt gibt sind auf jeden Fall ein Hingucker.
-
Spannendes Projekt, gerne mehr von unseren östlichen Nachbarn. Gibt ja schon den Speisewagen vom Jan Kipura und hoffe auch auf die MRCE 182 von Peter.
-
Ist das die alte von HB3 oder ne Neukunstruktion?
-
Ist vorhin raus gekommen und ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel auf die Railion. Die Regio ist klasse
-
Oh oh oh jetzt wird wohl noch ein Kon ne ÖBB Oberleitung bauen müssen
-
Hybrid ist auch noch was anderes, Hybrid nennen sie bei DB Cargo die Toshiba Rangierlok, dort wird ein Akku aufgeladen bei der Fahrt mit dem Dieselelektrischen Motor und wenn die Lok genug Saft in den Akkus hat wird per Batterie gefahren. Die Bezeichnung Dual Mode ist korrekt bei der Dual Vectron. So wird auch von der gesprochen, bei hybrid gehts um Dieselloks mit Akku.
-
Oh ja da warte ich seit der ersten 218 drauf
-
Die ÖBB Stiere fahren auch in Deutschland hab letztens sogar zwei Im Lübecker HGBF gesehen