Gleisverbindungen festlegen
Wenn ein Gleisobjekt mehrere Gleisstücke (Splines) enthält, kann man die Verbindungen zwischen diesen bereits im Gleisobjekt festlegen.
Tut man dies nicht, erzeugt EEP beim Einfügen des Gleisobjekts die Verbindungen gemäß seiner Abstandsregeln.
Wenn mehr als zwei Spline-Anfänge oder -Ende nahe beieinander liegen, besteht hier die Gefahr, dass EEP die "falschen" Splines miteinander verbindet.
Und hier zeigt das Festlegen der Gleisverbindungen im Gleisobjekt seine Stärke.
Dies ist also vor allem dann notwendig, wenn viele Splines auf engem Raum liegen, beispielsweise bei einer animierten DKW (Doppelkreuzungsweiche).
Die Gleisverbindungen werden mehrfach eingetragen, und zwar jeweils aus Sicht der beteiligten Gleise. Wie für die Gleistypen werden auch hier wieder die Referenzpunkte ab Nummer 51 verwendet:
- Referenzpunkt 51 enthält im Z-Wert des Fusspunkts die Gleisverbindung des Anfangs des ersten Gleises
- Referenzpunkt 52 enthält im X-Wert des Fusspunkts die Gleisverbindung des Endes des ersten Gleises (bei Weichen die Verbindung für Geradeaus)
- Referenzpunkt 52 enthält im Y-Wert des Fusspunkts die Gleisverbindung des Endes des ersten Gleises (nur bei Weichen, Verbindung für Abzweig)
- Referenzpunkt 52 enthält im Z-Wert des Fusspunkts die Gleisverbindung des Endes des ersten Gleises (nur bei Dreiwegweichen, Verbindung für Co-Abzweig)
Die Verbindungen für das zweite Gleis stehen analog in der Referenzpunkt 53 und 54, für das dritte Gleis in 55 und 56, und so weiter.
Das verbunde Gleis wird durch eine dreistellige Zahl kodiert:
- Die erste Stelle beschreibt den Anschlusspunkt im Gleis:
- 1 für den Anfang
- 2 für das Ende, bzw. die Geradeausstellung einer Weiche
- 3 für die Abzweigstellung einer Weiche
- 4 für den Co-Abzweig einer Dreiwegweiche
- Die letzten beiden Stellen enthalten die Nummer des angeschlossenen Gleises.
Beispiel
Wenn im Referenzpunkt 59 der Z-Wert 201 steht, bedeutet dies:
- Das 5. Gleis (Referenzpunkte 59 und 60 gehören zum 5. Gleis)
- ist an seinem Anfang (Referenzpunkt 59 – und nicht 60)
- mit dem Ende (2xx)
- von Gleis 1 (x01)
verbunden.