Hallo Wolfgang. Das sind alles tolle Bilder. Du hast eine erfrischend pragmatisch praktische Art & Weise zu bauen die mir ziemlich imponiert. Man braucht auch ein Gefühl dafür, wie weit man in´s Detail geht. Ich habe keine Ansicht gesehen bei der Dir das nicht vorzüglich gelungen ist. Chapeau!
Hallo Toddel2014. Du bist fuer mich das Vorbild bei den "Anlagenbauern".. Solch ein Lob von dir zu lesen ist wirklich besonders! Also meine Anlagen baue ich aus dem "Bauch" heraus. Am Anfang steht nur das Hauptthema z.B. Endbahnhof mit einem Gleisanschluss. Zuerst verlege ich spontan die Gleise fuer den Bahnhof und von dort aus ensteht mehr oder weniger zufaellig der Gleisverlauf und die Landschaft. Frueher habe ich versucht einen 24h Tag mit einem Fahrplan zu simulieren, Berufs - und Schuelerverkehr etc. ..., aber da gab es zuviel "Leerzeit" auf der Anlage. Ein 24h Stundentag dauert auch bei einer EEP Zeit mit Faktor 3 in Echtzeit zu lange! Heute versuche ich das Geschehen auf die Highlights des Tages zu komprimieren und selbst das dauert in Echtzeit schonmal eine Stunde! Zur Zeit arbeite ich an einem Projekt, Schmalspur-Endbahnhof mit Normalspur-Durchgangsbahnhof! Mir kommen aber Zweifel ob das Ganze nicht schon wieder zu gross wird! Eigentlich moechte ich mal ein kleines Diorama bauen, aber dann kommt immer mehr dazu! EEP nimmt schon einen grossen Teil meiner Freizeit in Anspruch. Davor war es Online Racing mit einer Community (Altbierbude) in Deutschland, aber EEP fordert mich mehr, da entsteht etwas! Da ich 70 Jahre alt bin denke ich das EEP die kleinen Gehirnzellen besser beschaeftigt! Zweimal die Woche fuer jeweils 2 Stunden treffe ich dann einen Kumpel in Deutschland und wir fahren online gegeneinander. Er ist ein sehr guter Fahrer der mich fordert, das ist auch gut um meine Reaktionszeiten in Schwung zu halten. Wie gehst du bei Anlagenbau vor, machst du dir vorher einen Plan, bzw. Skizzen? Erstellst du zuerst die Gleise oder Strassen und dann/dabei die Landschaft? Automatisierst du den Ablauf der Zuege (Signale, Zeit, Zufaellig) oder steuerst du von Hand? Fragen ueber Fragen. Ich freue mich schon auf deine naechsten Schnappschuesse um davon zu lernen!!! Sorry das war schon wieder zuviel Text! Vielen Dank fuer dein motivierendes Lob!
Hallo Wolfgang. Happy New Year! Ich mache das sehr ähnlich, lege ich mich beim Bau der Anlage nicht genau fest. Die Eckdaten sind aber natürlich festgelegt. Bei der Landschaft mache ich andersherum; Sie war zuerst da. Erst dann kommen Straße und Schiene. Dadurch stehe ich beim Anlagenbau vor ähnlichen Problem wie die reale Eisenbahn, was der Realität und Glaubwürdigkeit zu Gute kommt. Ich freue mich auf weitere schöne Bilder von Dir. Viele Grüße über den Teich...
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose
Comments 3
Toddel2014
Hallo Wolfgang. Das sind alles tolle Bilder. Du hast eine erfrischend pragmatisch praktische Art & Weise zu bauen die mir ziemlich imponiert. Man braucht auch ein Gefühl dafür, wie weit man in´s Detail geht. Ich habe keine Ansicht gesehen bei der Dir das nicht vorzüglich gelungen ist. Chapeau!
Wolf_A Author
Hallo Toddel2014.
Du bist fuer mich das Vorbild bei den "Anlagenbauern"..
Solch ein Lob von dir zu lesen ist wirklich besonders!
Also meine Anlagen baue ich aus dem "Bauch" heraus. Am Anfang steht nur das Hauptthema z.B. Endbahnhof mit einem Gleisanschluss.
Zuerst verlege ich spontan die Gleise fuer den Bahnhof und von dort aus ensteht mehr oder weniger zufaellig der Gleisverlauf und die Landschaft.
Frueher habe ich versucht einen 24h Tag mit einem Fahrplan zu simulieren, Berufs - und Schuelerverkehr etc. ..., aber da gab es zuviel "Leerzeit" auf der
Anlage. Ein 24h Stundentag dauert auch bei einer EEP Zeit mit Faktor 3 in Echtzeit zu lange! Heute versuche ich das Geschehen auf die Highlights des
Tages zu komprimieren und selbst das dauert in Echtzeit schonmal eine Stunde!
Zur Zeit arbeite ich an einem Projekt, Schmalspur-Endbahnhof mit Normalspur-Durchgangsbahnhof! Mir kommen aber Zweifel ob das Ganze nicht schon wieder zu gross wird!
Eigentlich moechte ich mal ein kleines Diorama bauen, aber dann kommt immer mehr dazu!
EEP nimmt schon einen grossen Teil meiner Freizeit in Anspruch.
Davor war es Online Racing mit einer Community (Altbierbude) in Deutschland, aber EEP fordert mich mehr, da entsteht etwas!
Da ich 70 Jahre alt bin denke ich das EEP die kleinen Gehirnzellen besser beschaeftigt! Zweimal die Woche fuer jeweils 2 Stunden treffe ich dann einen Kumpel
in Deutschland und wir fahren online gegeneinander. Er ist ein sehr guter Fahrer der mich fordert, das ist auch gut um meine Reaktionszeiten in Schwung zu halten.
Wie gehst du bei Anlagenbau vor, machst du dir vorher einen Plan, bzw. Skizzen? Erstellst du zuerst die Gleise oder Strassen und dann/dabei die Landschaft?
Automatisierst du den Ablauf der Zuege (Signale, Zeit, Zufaellig) oder steuerst du von Hand?
Fragen ueber Fragen. Ich freue mich schon auf deine naechsten Schnappschuesse um davon zu lernen!!!
Sorry das war schon wieder zuviel Text!
Vielen Dank fuer dein motivierendes Lob!
Happy New Year
Wolfgang A
Toddel2014
Hallo Wolfgang. Happy New Year! Ich mache das sehr ähnlich, lege ich mich beim Bau der Anlage nicht genau fest. Die Eckdaten sind aber natürlich festgelegt. Bei der Landschaft mache ich andersherum; Sie war zuerst da. Erst dann kommen Straße und Schiene. Dadurch stehe ich beim Anlagenbau vor ähnlichen Problem wie die reale Eisenbahn, was der Realität und Glaubwürdigkeit zu Gute kommt. Ich freue mich auf weitere schöne Bilder von Dir. Viele Grüße über den Teich...